Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
6. Mai 2014
14 Kommentare

DIY: Ausgefallene Blumendeko mit Holz

DIY Blumendeko/Tischdeko mit Holz DekoKitchen

Frische Blumen mal anders arrangiert! Bringt einen Hauch von Alpenromantik auf Euren Tisch. Egal ob ihr die Zweige in einer Linie oder im Kreis anordnet, diese Deko ist ein Hingucker :-)

Hier geht“s zum Anleitungs-Video von Deko-Kitchen:

YouTube-Direktlink

Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren,
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Blumen, DIY – Deko-Projekte, Frühlingsdeko

Kommentare

  1. Kristina meint

    6. März 2015 um 22:26

    Hallo, was sind das für Zweige? Gekauft oder selbst geschnitten

    Antworten
    • Sukie meint

      10. März 2015 um 8:48

      Das sind Zweige von verschiedenen Sträuchern die ich selbst geschnitten habe!

      Antworten
  2. Schey Alexandra meint

    6. März 2015 um 22:58

    Hallo Sukie

    was du machst find ich grandios super toll.man wo holst du nur die ganzen ideen und fingerfertigkeiten her. super einfach super. ich liebe deine clips und bin begeisterter fan von dir.

    so jetzt ergibt es sich das ich dieses jahr einen runden geburtstag zu feiern habe. ich habe mich für dein frühlings variante“ ausgefallene blumendeko mit holz“ entschieden um einen festtagstisch für 40 personen , a 8 personen also 4 tische zu dekorieren. meine frage wäre: meinst du das deine blütenteelichter (weis noch nicht welche farbe ich auf der tischdeko bevorzugt nehmen werde, da die feier im mai ist und es ja hier weder frühling,noch richtige sommerblumen gibt) das richtige zur abrundung wären.

    es wäre lieb wenn du mir deine einschätzung darüber mitteilen würdest

    ich danke dir im vorraus

    Gruß
    Alexandra

    Antworten
    • Sukie meint

      10. März 2015 um 9:01

      Hallo Alexandra,
      vielen lieben Dank für Deinen Kommentar :-)
      Also wenn Du die weißen Blütenteelichthalter mit dem Holz kombinieren möchtest, dann würde ich bei den Blumen die Du verwendest auch weiß mit einbinden. Das schafft eine farbliche Verbindung zwischen den beiden unterschiedlichen Materialien. Als Blumen könnte ich mir z. B. Ranunkeln, Fresien, Tulpen oder auch Hortensien vorstellen. Diese Blumen sollte es im Mai geben. Du könntest aber auch kurze Zweige um kleine runde Gläser binden und da Teelichter rein stellen. Das würde dann zum restlichen Holzthema passen.

      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  3. Nancy meint

    16. Mai 2015 um 8:48

    Diese Deko habe ich zu meinem Geburtstag verwendet. Ich habe das alles mit der Heißklebepistole auf ein großes Stück Borke geklebt und noch etwas mit Moos dekoriert. Danke für die Idee.

    Ich suche aber noch was ausgefallenes florales zur Konfirmation, auf die Tische. Hast du eine Idee?

    Antworten
    • Sukie meint

      20. Mai 2015 um 13:17

      Gern geschehen! Also für eine Konfirmation könnte ich mir einen sandfarbenen Tischläufer aus Stoff oder Flies (gibt’s von Duni) vorstellen und darauf dann kleine Blecheimerchen (z. B. von Ikea) mit Lavendel und/oder Salbeipflanzen und dazu dann viele kleine Kerzen in verschieden hohen Gläsern. Das kann man noch beliebig mit Naturmaterialien wie Holz oder auch Sukkulenten kombinieren! Und der Fliederton der Lavendelblüten passt zur evangelischen Kirchenfarbe ;-)

      Antworten
  4. Tanja G. meint

    25. Februar 2016 um 11:53

    Hallo Esther,

    das ist eine super schöne Dekoidee!
    Unser Sohn hat im April Konfirmation und ich bin schon fleißig am Äste sammeln und zusammenbinden. Ich bin mir aber total unsicher, wieviel ich brauche. Wir werden 6o Personen sein und die Tische werden längs aneinander stehen. Ich habe bislang 8 „Gestecke“ mit jeweils 5 Gläsern gebunden. Hast du Erfahrungswerte-reicht das aus? Und welche Blumen würdest du empfehlen? Der Tischläufer ist aus Jute, die Servietten in türkis und die Teelichtgläser mit braunem Holzgras gefüllt.

    Lieben Dank für deine Antwort! Tanja

    Antworten
    • Sukie meint

      2. März 2016 um 23:24

      Hallo Tanja,
      oh das hört sich echt toll an! Ich würde bei 60 Personen und der Länge des Tischs vielleicht 10 Gestecke machen wenn Du dazu noch Zeit hast. 8 ist aber auch schon eine gute Menge! Bei den Blumen würde ich weiße oder lilane Fresien mit weißen Tulpen oder Ranunkeln wählen. Dazu passen auch wunderbar grüne Chrysanthemen oder Eustoma Glockenblumen (die gibt es auch in weiß und lila). Da es ein Junge ist und die Servietten türkis sind würde ich außer weiß und lila keine weiteren Farben dazu nehmen, das sieht edler aus und passt auch toll zum Tischläufer aus Jute.
      Liebe grüße
      Esther

      Antworten
  5. Sabine meint

    14. Januar 2017 um 20:59

    Hallo liebe Esther,

    ich habe letztes Jahr von dir so eine ähnliche Deko-Idee gesehen, jedoch nirgendwo mehr in deinen Anleitungen gefunden.
    Ich glaube die Idee war für den Herbst…
    Es wurden auch Holzstäbchen verwendet aber größer rund herum gebunden, darunter auch Reagenzgläser und in eine kleinere Wasserschale und danach in eine größere um eine der Wasserschalen steckten eben so Reagenzgläser….

    Ich denke, du erinnerst dich noch besser als ich an deine wunderbare Dekoidee…

    Könntest du mir sagen, wo ich dazu die Anleitung noch finden könnte?

    Ganz liebe Grüße

    Sabine

    Antworten
    • Sukie meint

      14. Februar 2017 um 9:15

      Liebe Sabine,
      ich nehme an Du meinst diese Deko: https://www.deko-kitchen.de/diy-fruehlingshafte-blumendeko-schnell-guenstig/
      Wenn Du auf die Kategorie „DIY Deko mit Blumen“ klickst bekommst Du eine Übersicht über alle bisherigen DIYs mit Blumen und Zweigen.
      Ich wünsche Dir viel Spaß damit!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  6. Ewa B. meint

    26. Januar 2017 um 8:39

    Hallo Sukie :-)
    deine Dekoideen sind toll!
    Welche Länge der Reagenzgläser muss ich besorgen…reicht 16 mm Durchmesser?
    liebe Grüße
    Ewa

    Antworten
    • Sukie meint

      13. Februar 2017 um 13:54

      Hallo Ewa,
      Dankeschön :-) Ja 16 mm müssten reichen! Es kommt darauf an wie viele Blumen Du hineinstecken möchtest, aber ich habe auch Reagenzgläser mit nur ca. 2 cm verwendet.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
      • Susanne meint

        22. Februar 2017 um 8:07

        Hallo Esther,

        auch ich bin am Überlegen diese Tischdeko zur Konfirmation zu machen. Jetzt würde ich gerne wissen wie lang denn die Reagenzgläser waren .

        Danke für die Inspiration!
        liebe Grüße. Susanne

        Antworten
        • Sukie meint

          17. März 2017 um 14:28

          Hallo Susanne,
          die Reagenzgläser sind etwa 12 cm lang.
          Liebe Grüße
          Esther

          Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Tanja G. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: Kirschblüten aus Krepppaper von Deko-Kitchen

DIY: hübsche Kirschblüten aus Krepppapier blühen das ganze Jahr!

DIY Wanddeko mit Christsternen aus Papier Deko-Kitchen

DIY: Wanddeko mit Christsternen aus Papier

DIY: Osterkranz mit Stiefmütterchen aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: Osterkranz mit Stiefmütterchen aus Krepppapier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: Kerzengläser mit Stempel, Schablone & Folie verzieren Deko-Kitchen
DIY: hübsche Stempel selber machen Deko-Kitchen
DIY: Bilderrahmen-Pinnwand mit Rosendruck Deko-Kitchen
DIY 3D-Schriftzug mit Nägeln und Wolle Deko-Kitchen
DIY Riesen-Dekobuchstaben aus Pappe und Trinkbechern Deko-Kitchen

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub