Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
4. Nov. 2014
12 Kommentare

DIY: Beton-Adventsstern aus Schaumstoff

DIY cooler Beton-Stern aus Schaumgummi Deko-Kitchen

Dieser große Adventsstern hat zwar die Optik eines Sterns aus Beton, er ist aber auch Schaumstoff und ein echtes Leichtgewicht. das perfekte Deko-Objekt – für alle die es an Weihnachten eher puristisch und modern mögen.

DIY cooler Beton-Stern aus Schaumgummi Deko-Kitchen

Zur Herstellung des Sterns brauchst Du eine dicke (ca. 5 cm) Schaumstoffplatte. Diese bekommt man in den meisten Baumärkten. Aus dieser Platte schneidest Du einen Stern in der gewünschten Größe aus. Eine Vorlage für die Stern-Form findest Du hier direkt zum Herunterladen. Danach mischst Du Dir eine Beotonmasse im Verhältnis (1:1) d. h. 1 Teil Zement und ein Teil Sand mit Wasser an. Die Masse sollte etwas flüssiger sein als normaler Beton. In diese Betonmasse tauchst Du nun den Schaumstoff-Stern hinein und lässt ihn vollsaugen. Dann wringst Du den Stern wieder aus (so dass er nicht mehr tropft) und verreibst den Beton auf der Oberfläche des Schaumstoffs. Jetzt muss der Stern noch ca. 2 Tage trocknen und voilà, fertig ist Dein Beton-Adventsstern!

Wenn Du Dir die Anleitung noch mal Schritt-für-Schritt anschauen möchtest dann klicke einfach auf dieses Deko-Kitchen Video:

 
Die Vorlage für den Stern könnt Ihr hier direkt herunterladen:

Vorlage: Beton-Stern

Viel Spaß beim Ausprobieren!!!
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko-Projekte, Weihnachtsdeko

Kommentare

  1. Susana meint

    26. August 2015 um 8:56

    Hallo liebe Esther,

    auf der Suche nach Anregungen für Bastelbeton, bin ich auf deine YouTube-Videos gestoßen. Großes Kompliment, so tolle vielfältige Ideen aus den unterschiedlichsten Materialien. Vor allem einfach und herzlich erklärt.
    Ich habe mich in deinen Beton-Stern verliebt und bin auch deiner Meinung, zu schade nur für die Weihnachtszeit!
    Könntest du mir sagen, wo ich die Vorlage finde? Danke vorab und ganz liebe Grüße!

    Antworten
    • Sukie meint

      31. August 2015 um 21:44

      Liebe Susana,
      vielen lieben Dank, das freut mich :-) Die Vorlage für die Form des Beton-Sterns findest Du hier: https://www.deko-kitchen.de/download/DIY-Vorlage_Betonstern_Deko-Kitchen.pdf
      Der Stern ist aufgrund seiner Größe auf zwei Seiten aufgeteilt, Du musst ihn nur ausdrucken und zusammenkleben.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  2. Ingeborg Forßbohm meint

    11. Oktober 2015 um 12:59

    Hallo liebe Esther!
    Durch Zufall bin ich gestern Nacht auf deine Ideen gestoßen und bin voll begeistert , von deinen Anregungen und vor allem über die Anleitungen, sowie deine nette Art wie du die Bastelideen vorträgst.
    Ich werde auf jeden Fall einiges nachmachen, hab schon viele Anleitungen mir ausgedruckt und möchte dir ein herzliches Danke sagen und viele Grüße senden aus Leipzig
    Inge

    Antworten
    • Sukie meint

      15. Oktober 2015 um 12:51

      Hallo Ingeborg,
      vielen lieben Dank für Deinen lieben Kommentar :-) Es freut mich wenn meine Ideen und Anleitungen so viel Anklang finden und auch für andere nützlich sind!
      Viele liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  3. wagenblast,viola meint

    28. Oktober 2015 um 13:51

    Tolle Ideen, egal was. Werde soviel wie möglich nachmachen. Besonders weihnachtliche Dinge. Bald kommt die Adventszeit. Danke

    Antworten
    • Sukie meint

      10. November 2015 um 15:45

      Dankeschön :-)))

      Antworten
  4. Christine meint

    4. November 2015 um 17:07

    Tolle Idee ! :)
    Kannst du mir vielleicht sagen worauf man die Sterne trocknen lassen kann ? geht Karton ? oder beibt es dann haften ,…?

    Würde mich über eine Antwort freuen ! :)

    Antworten
    • Sukie meint

      10. November 2015 um 16:18

      Hallo Christine,
      lieben Dank :-)
      ich würde den Stern zum Trocknen auf Backpapier legen, das sollte nicht kleben bleiben!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  5. Irka meint

    14. November 2015 um 16:50

    Hallo Esther, der Stern ist eine super Idee. Hab ich sofort ausprobiert. Leider sehen meine Schnittflächen nicht annähernd so sauber aus, wie die in Deinem Video. Ich habe ein sehr scharfes Messer benutzt. Auch in Öl getränkt hat es nicht viel gebracht. Hast Du eine Idee oder einen Trick, wie ich es besser machen kann. Im voraus vielen Dank.

    Antworten
    • Sukie meint

      18. November 2015 um 11:39

      Hallo Irka,
      also ich nehme oft für feine Schneidearbeiten ein Skalpell mit dem ich auch gut um die Ecken komme. Bei Schaumstoff ist eine langsame und saubere Schnittführung wichtig.
      Ansonsten ist es vielleicht auch ein bisschen Übungssach, ich habe dafür ein ganz normales Küchenmesser genommen. Durch den Beton wird man die Schnittkanten aber auch nicht mehr so genau sehen!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  6. Conny meint

    17. Juli 2016 um 22:33

    Hallo Esther,
    Dein Stern gefällt mir sehr gut, vor allem das er nicht schwer ist. Wie stabil ist er dann, kann der Stern schnell brechen? Kann der Stern draußen stehen und nass werden? Würde mir gerne einen für den Garten herstellen.

    LG
    Conny

    Antworten
    • Sukie meint

      22. Juli 2016 um 8:12

      Hallo Conny,
      wenn man den Stern knautscht kann es sein dass kleine Teile des Betons abbröckeln. Das liegt daran dass der Schaumstoff ja elastisch bleibt und der Beton hart wird.
      Bei mir steht der Stern bisher nur in der Wohnung, aber ich denke es sollte auch draußen kein Problem sein denn Beton ist ja wasserfest. Du solltest die Oberfläche nur möglichst geschlossen halten damit der Schaumstoff sich im Regen nicht so vollsaugen kann.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sukie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY Dahlien aus Papier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Dahlien aus Papier

DIY Rosenblüten aus Servietten für tolle Dekos Deko-Kitchen

DIY: Süße Rosen aus Servietten oder Papier für tolle Dekos

DIY romantische Rosenblüten aus Papier für Tischdeko oder Hochzeitsdeko Deko-Kitchen

DIY: Rosenblüten aus Papier für tolle Hochzeitsdekos

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: coole Stencil-Wandbilder aus Knetbeton Deko-Kitchen
DIY: weihnachtliche Fensterdeko mit kleinen Häuschen aus Spachtelmasse
DIY: süße Weihnachtsdeko aus Lebkuchen von Deko-Kitchen
DIY Ostereier aus Beton Deko-Kitchen
DIY: weihnachtliches Windlicht mit funkelnden Sternen

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub