Deko-Kitchen

Schöne Deko selbst machen - Esther Straub

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
7. Apr 2015

DIY: Coole Türstopper aus Beton

DIY Cooler Türstopper aus Beton Deko-Kitchen

Aus einer PET-Flasche und Beton kann man ganz einfach edle Türstopper selber machen. Man kann die DIY-Türstopper durch die Auswahl des Filzes beliebig farblich gestalten. Einen besonders edlen Touch bekommen die Betonobjekte durch einen hübschen Schubladen-Knauf am oberen Ende.

DIY Cooler Türstopper aus Beton Deko-Kitchen
DIY Cooler Türstopper aus Beton Deko-Kitchen
DIY Cooler Türstopper aus Beton Deko-Kitchen

Die Materialien für die Herstellung sind günstig und die Türstopper werden auf jeden Fall ein hübsches Accessoire in jeder Wohnung. Auch als Gastgeschenk für die nächste Party-Einladung kommen die kleinen Helfer gut an.

Für die Herstellung des Türstoppers benötigt man:
– 1 leere PET-Flasche (1,5 Liter)
– Zement (ca. 400 ml)
– Sand (ca. 600 ml)
– Wasser
– Bastelfilz (ca. 0,4 cm Dicke)
– Nadel & Faden oder Klebstoff
– einen Türknauf nach Belieben
– Bohrmaschine (für den Türknauf)
– Montagekleber

Für dieses Betonobjekt habe ich den Zement mit dem Sand im Verhältnis 40:60 relativ trocken angemischt.

Zuerst schneide ich den oberen Teil der PET-Flasche ab so dass ich nur noch den unteren Teil der Flasche (ca. 20 cm) habe.

Dann fülle ich den Beton vorsichtig in die Flasche und verdichte ihn durch kräftiges Schütteln. Da die Plastikflasche durchsichtig ist kann man gut überprüfen ob sich noch Luftblasen im Beton befinden. Den Beton fülle ich etwa 15 cm hoch ein und streiche die Oberfläche mit einem kleinen Löffel glatt.
Der Beton muss in der Flasche ca. eine Woche gut durchtrocknen.

Den trocknen Beton befreie ich von der Plastikflasche (das geht am besten mit einer Schere). Die Standfläche des Türstoppers schleife ich mit Schmirgelpapier entsprechend glatt und klebe dann kleine Filzpunkte darunter.

Jetzt schneide ich mir ein passendes Stück Bastelfilz aus (ca. 7cm x 29cm) und klebe es ein mal um den Stopper herum oder nähe die Enden wie eine Banderole zusammen.

Wer den Türstopper noch etwas aufpimpen möchte kann am oberen Ende einen hübschen Türknauf anbringen. Hierfür bohrt man ein Loch in die Mitte, füllt es mit Montagekleber und klebt schließlich die Gewindestange des Türknaufs hinein. Der Montagekleber sollte auf jeden Fall 24 Stunden aushärten.

Wer sich die Schritt-für-Schritt Videoanleitung von Deko-Kitchen ansehen möchte, findet sie hier:

YouTube-Direktlink

Viel Spaß beim Betonieren!!!
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Beton, DIY – Deko-Projekte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY Dahlien aus Papier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Dahlien aus Papier

DIY: Kirschblüten aus Krepppaper von Deko-Kitchen

DIY: hübsche Kirschblüten aus Krepppapier blühen das ganze Jahr!

DIY: süße Frühlingsdeko mit Schneeglöckchen Deko-Kitchen

DIY: süße Frühlingsdeko mit Schneeglöckchen aus Krepppapier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: Deko-Blumen aus Jute von Deko-Kitchen
DIY: Advents-Türkranz mit weißen Ilexblättern und Zapfen Deko-Kitchen
DIY: schlichte Weihnachtsdeko mit Holzringen gestalten Deko-Kitchen
DIY Ostereier mit Zeitungspapier und Federn Deko-Kitchen
DIY: hübsche Magnolien aus Satin selber machen

Copyright © 2014-2021 · Deko-Kitchen – Esther Straub

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung