Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
4. Dez 2014
10 Kommentare

DIY: Große Weihnachtssterne aus Küchenrollen

DIY große Weihnachtssterne aus Küchenrollen Deko-Kitchen

Wer hätte gedacht dass man aus handelüblichen Küchenrollen wunderschöne, große Weihnachtssterne basteln kann! Die Sterne sehen sehr hübsch als Dekoration im Fenster aus oder zum Besipiel im Trio an der Wand. Du kannst die Sterne in der „Rohfassung“, also im Packpapierlook der Küchenrolle, verwenden oder sie mit Acrylfarbe bemalen und nach Belieben mit Pailletten oder Glitter verzieren.

DIY große Weihnachtssterne aus Küchenrollen Deko-Kitchen
DIY große Weihnachtssterne aus Küchenrollen Deko-Kitchen
DIY große Weihnachtssterne aus Küchenrollen Deko-Kitchen
DIY große Weihnachtssterne aus Küchenrollen Deko-Kitchen
DIY große Weihnachtssterne aus Küchenrollen Deko-Kitchen

Alles was Du für die Herstellung des Weihnachtssterns brauchst sind 2 leere Küchenrollen, eine Schere und Klebstoff. Nach Geschmack Acrylfarbe und Glitter/Pailletten.

Zuerst musst Due die Küchenrolle der länge nach auf beiden Seiten zusammenfalten (eine scharfe Kante knicken). Dann schneidest Du die Rolle in 1-1,5 cm breite Ringe. Die ersten 6 Ringe klebst Du wie eine Blüte zusammen. An den einzelnen Blütenblättern klebst Du jeweils zwei am Ende zusammen geklebte Ringe fest. Zu guter letzt klebst Du zwischen diese Ringe noch einen einzelnen Ring.

Wichtig ist dabei genug Klebstoff zu verwenden und den Stern lange genug trocknen zu lassen bevor Du ihn aufhängst. Wenn der Stern gut durgetrocknet ist kannst Du ihn nach Belieben bemalen und verzieren.

Das Schritt-für-Schritt Anleitungsvideo von Deko-Kitchen findest Du hier:

YouTube-Direktlink

Viel Spaß beim Nachbasteln!
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Papier, DIY – Deko-Projekte, Saisonale Deko-Ideen, Weihnachtsdeko

Kommentare

  1. FadenHeldin meint

    12. Dezember 2014 um 22:45

    Wow wieder eine super schöne Dekoidee für Weihnachten!

    Bin vor kurzem auf Deinen Blog gestoßen und habe so viele tolle Sachen entdeckt die richtig Lust zum nach basteln machen.

    Danke für die schönen Vorlagen, Ideen und für die super Anleitungen, grade die Videos sind sehr hilfreich☺️

    Eine schöne Adventszeit wünsche ich!

    Antworten
    • Sukie meint

      16. Dezember 2014 um 13:46

      Hallo Jennifer,
      vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar :-)) Ich wünsche Dir auch eine schöne Adventszeit!
      LG
      Sukie

      Antworten
  2. Andrea meint

    16. Juni 2015 um 20:08

    Hallo
    Diese Sterne sind eine super Idee. Meine Frage an dich: Hast du den weissen Stern am Schluss bemalt? Habe mir nur überlegt dass es für die Kinder einfacher wäre, wenn man die einzelnen Teile vorab bemalt. Aber vielleicht hält dan der Leim nicht so gut. Was meinst du? Herzlichen Dank für deine Antwort. Liebe Grüsse Andrea

    Antworten
    • Sukie meint

      18. Juni 2015 um 0:26

      Hallo Andrea,
      Dankeschön :-) Also ich habe die Sterne nach dem Zusammenkleben bemalt, auch weil ich dadurch ein paar Stellen aussparen konnte ;-)
      Der Klebstoff sollte auch auf der Acrylfarbe halten. Ich habe auf jeden Fall schon Nachrichten erhalt in denen Leute berichtet haben, dass sie die Papprollen vorher bemalt und dann montiert haben.
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  3. Claudia Hauss meint

    6. Januar 2016 um 19:41

    Liebe Ester, ich bin verblüfft, welch tolle Bastelideen du uns immer wieder vorstellst!! Vielen lieben Dank dafür! Durch diese Papierrollensterne bin ich jetzt auf eine für mich komplett neue Papierbasteltechnik aufmerksam geworden: Quilling! Ich bin geradezu süchtig danach Die Technik ist sehr einfach zu lernen und man benötigt zum Beginnen keine grossartige Anschaffungen an Werkzeug oder Material. Vielleicht kannst das ja mal auf deiner Seite vorstellen! Danke nochmals für deine unerschöpflichen Inspirationen, du machst das so toll! Liebe
    Grüsse aus Österreich!

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 21:29

      Liebe Claudia,
      vielen lieben Dank :-) Ja von Quilling bin ich auch ganz begeistert und habe mir natürlich auch gleich das Werkzeug dafür gekauft… leider habe ich es aber einfach zeitlich noch nicht geschafft mich damit zu beschäfftigen :-( Sobald ich das habe werde ich ein Video dazu machen. Ich hoffe ich schaffe das zu Ostern!!!
      Liebe Grüße nach Österreich
      Esther

      Antworten
  4. Magdalena Egli meint

    18. Februar 2016 um 17:54

    Liebe Sukie,

    Weihnachten ist zwar mittlerweile schon lägst vorüber. Trotzdem möchte ich es nicht unterlassen dir ganz herzlich zu danken für deine tollen Ideen, welche du mit viel Liebe für alle zur Verfügung stellst! Diese Weihnachtssterne aus Küchenrollen gefallen mir super gut! Ich arbeite in der Aktivierung in einem Altersheim und habe mit ein paar Bewohnerinnen einige dieser Sterne(ich nenne sie Eisblumen) in drei Farben ,weisse, eisblaue und noch etwas dunklere blaue angefertigt. Die Bewohnerinnen haben mit grosser Sorgfalt die zuvor von mir ausgeschnittenen Ringe bemalt und zusammen haben wir sie geleimt und mit glitzernden Pailletten verfeinert und an einer grossen, leeren Wand aufgehängt! Wunderschön sind sie geworden und alle freuten sich darüber! Vielen Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz von Magdalena

    Antworten
    • Sukie meint

      22. Februar 2016 um 9:04

      Hallo Magdalena,
      das hört sich ja wirklich super schön an!!! Ich freue mich immer riesig wenn ich so liebe Kommentare bekomme und lese dass meine Seitenbesucher so viel Freude mit den Bastearbeiten haben :-)
      Viele liebe Grüße in die Schweiz,
      Esther

      Antworten
  5. nicole meint

    14. Oktober 2017 um 17:35

    liebe esther!
    ich bastel gerade die sterne u frag mich wie hast du die abschlüsse an dem weissen gemacht? ich meine die kleinen ringe?
    sie sind toll u ich bin fleisstig am kleben. lg nicole

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 20:42

      Liebe Nicole,
      für die kleinen Ringe habe ich einfach einen größeren Ring auseinandergeschnitten, die Länge des entstandenen Streifens gekürzt, über einen Stift gerollt und dann wieder zusammengeklebt.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: hübscher Dekoring mit Goldmohn aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: hübscher Dekoring mit Goldmohn aus Krepppapier

DIY: Osterdeko mit Apfelblüten aus Papier Deko-Kitchen

DIY: süße Osterdeko mit Apfelblüten aus Papier

DIY: Osterkranz mit Stiefmütterchen aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: Osterkranz mit Stiefmütterchen aus Krepppapier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: Herbstdeko für's Fenster mit Pilzen aus Knetbeton Deko-Kitchen
DIY: hübsche Hocker aus Weinkisten selbermachen
DIY: Weihnachtliche Lichterkette mit Kiefernzapfen Deko-Kitchen
DIY: süße Osterdeko aus Modelliermasse Deko-Kitchen
SWR Fernsehen: Kaffee oder Tee | Esther Straub

Copyright © 2014-2023 · Deko-Kitchen – Esther Straub