Deko-Kitchen

Schöne Deko selbst machen - Esther Straub

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
3. Feb 2014
6 Kommentare

DIY: Kokedamas (Moosbälle) als hübsche Tischdeko

DIY Kokedamas als Blumendeko Deko Kitchen

Hol Dir den Frühling ins Haus mit einer originellen Tischdeko mit sog. Kokedamas. Diese Moosbälle kannst Du ganz einfach als Deko selber machen und sie sehen wirklich dekorativ aus.

In dieser Liste findest Du das benötigte Material für die Herstellung einer Kokedama mit einer Frühlingspflanze:

  • Blumenerde (torfhaltige)
  • Moos oder Moosplatten
  • Frühlingspflanze mit Wurzel (z. B. Osterglocke, Hyazinte, oder eine Pflanze Deiner Wahl)
  • dünner Blumendraht

Auf den folgenden Bildern kannst Du Dir die einzelnen Schritte zur Erstellung einer Kokedama (Moosball) ansehen.

DIY Herstellung von Kokedamas (Moosbälle) Deko-Kitchen

  1. Zuerst nimmst Du die Blumenerde und vermischt sie mit Wasser. Die Blumenerde sollte gut feucht sein.
  2. Die Blumenerde mit dem Wasser gut durchrühren. Wenn die Erde etwas zu nass geworden sein sollte, kannst Du sie beim Formen des Balls noch ausdrücken.
  3. Jetzt formst Du mit beiden Händen einen Ball in mit dem Durchmesser von etwa 10 cm (je nach dem wie groß die Pflanze ist die Du dann einpflanzen möchtest). Der Ball sollte gut fest sein und nicht auseinanderfallen wenn Du ihn in die Luft wirst.
  4. In den fertigen Ball bohrst Du mit dem Finger ein Loch und vergrößerst es so dass die Wurzel oder Pflanzenknolle hinein passt. Dann wird die Pflanze eingesetzt und die Erde wieder festgedrückt.
  5. Danach wird der Ball mit Moos ummantelt. Hierbei fängst Du mit dem Boden an. Leg das Moos mit der grünen Seite auf den Tisch und setze den Ball darauf. Danach legst Du das Moos auf die Seiten des Balls bis der komplette Ball mit Moos bedeckt ist. Dann fängst Du an den Moosball mit Blumendraht zu umwickeln (möglichst auch kreuzweise). Am besten erst den Draht um die Seiten wickeln damit diese schon mal fest sind. Zum Schluss drehst Du den Ball vorsichtig um und wickelst den Draht auch um den Boden.
  6. Der Draht sollte insgesamt nicht zu locker, sondern fest um das Moos gewickelt sein. Wenn Du das Gefühl hast Du hast genug Draht verwendet und das Moos hat genügend Halt, schneidest Du den Draht ab und verknotest ihn.

Um die Blumen zu gießen kannst Du den Ball wässern. Dafür setzt Du den Moosball vorsichtig in eine Schale Wasser und lässt ihn ca. 1 min. ziehen. Dann den Ball leicht ausdrücken und etwas abtropfen lassen. Das Moos kannst Du täglich kurz mit Wasser besprühen, dann bleibt es grün.

Hier geht“s zum Anleitungsvideo:

YouTube-Direktlink

Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Kokedamas!
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Blumen, Frühlingsdeko

Kommentare

  1. vonKarin meint

    16. Februar 2014 um 19:18

    Das ist eine super Idee um sich den Frühling ins Haus zu holen. Danke für’s Zeigen!
    LG vonKarin
    PS – du hast eine sehr schöne website!

    Antworten
    • Sukie meint

      17. Februar 2014 um 8:09

      Hallo Karin,
      oh vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Ich bin noch ziemlich am Anfang, aber ich hoffe meine Seite wächst und wächst stetig :-)
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  2. Gasser Fränzi meint

    6. April 2015 um 19:04

    Hallo Sukie
    Soooo toll, deine Seite!!!!!
    Vielen Dank dafür!
    Schöne Frühlingsgrüsse aus der Schweiz

    Antworten
    • Sukie meint

      7. April 2015 um 13:40

      Vielen lieben Dank!!!!

      Antworten
  3. Carolin meint

    6. Februar 2016 um 13:56

    Hab gerade fertig gebastelt…..wie lange halten die Kokedamas sich denn bei Zimmertemperatur?

    Klasse Idee …. Sieht super aus!

    LG
    C

    Antworten
    • Sukie meint

      10. Februar 2016 um 13:35

      Also bei mir haben sie etwa 2 Wochen gehalten, kommt immer ein bisschen darauf an welche Pflanze man verwendet, die Qualität und die Zimmertemperatur. Man kann das auch mit normalen kleinen Grünpflanzen machen, die halten dann sehr lange/ewig.
      LG
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: asiatische Pfingstrosen aus Krepppapier Deko Kitchen

DIY: asiatische Pfingstrosen aus Krepppapier

DIY Dahlien aus Papier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Dahlien aus Papier

DIY: Centerpiece mit Papierlilien Deko-Kitchen

DIY: Centerpiece für festliche Tischdekos mit Lilienblüten aus Papier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: hübscher Dekokranz mit Trockenblumen selbermachen
DIY: hübscher Adventskalender aus Papiertüten Deko-Kitchen
DIY: Laternen & Lampions aus Papier selber machen Deko-Kitchen
DIY Lustige Tierlaterne zum Martinszug Deko-Kitchen
DIY: süße Tischdeko für Herbst oder Winter

Copyright © 2014-2023 · Deko-Kitchen – Esther Straub