Deko-Kitchen

Schöne Deko selbst machen - Esther Straub

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
25. Aug 2016
2 Kommentare

DIY: rustikale Pflanzgefäße aus Hypertufa (Torfbeton)

DIY: rustikales Pflanzgefäß aus Hypertufa (Torfbeton) Deko-Kitchen
Sonmerzeit ist für mich Gartenzeit :-) Ich liebe es zu pflanzen und die Terrasse als zweites Wohnzimmer mit Pflanzen und Blumen einzurichten. Als Pflanzgefäße haben mir schon immer alte Steintröge gut gefallen, aber leider sind diese nicht gerade günstig und sehr schwer. Im Internet bin ich dann vor einiger Zeit über sog. Hypertufa-Pflanzschalen gestolpert und musste das unbedingt ausprobieren. Und es hat wunderbar funktioniert und die Töpfe gefallen mir richtig gut! Heute stelle ich Euch mein Ergebnis vor und natürlich wie immer die Anleitung als Video :-)

DIY: rustikales Pflanzgefäß aus Hypertufa (Torfbeton) Deko-Kitchen
DIY: rustikales Pflanzgefäß aus Hypertufa (Torfbeton) Deko-Kitchen
DIY: rustikales Pflanzgefäß aus Hypertufa (Torfbeton) Deko-Kitchen
DIY: rustikales Pflanzgefäß aus Hypertufa (Torfbeton) Deko-Kitchen
Die Pflanzgefäße könnt Ihr beliebig groß herstellen. Im Baumarkt findet man dafür jede Menge Kunststoffbehälter (z. B. Mörtelkästen- oder Kübel für größere Steintröge) die man als Schalungsform verwenden kann. Ihr könnt Euch aber auch eine eigene Schalung aus Holz bauen.
 
Dieses Material benötigt Ihr für die Hypertufa-Pflanztöpfe:

  • 1 Teil Zement
  • 1 Teil Blumenerde oder Torf
  • 1 Teil Perlit
  • Wasser
  • Gummihandschuhe
  • kleine Gartenschaufel
  • großen Eimer zum Anrühren
  • Kunststoffgefäß als Schalungsform
  • ggf. Plastiktüten und Klebeband
  • Cuttermesser
  • Plastikball
  • Eimer mit Sand für den Plastikball
  • Drahtbürste

 
Perlit bekommt man von unterschidelichen Herstellern im Baustoffhandel im Bereich Schüttgut oder Dämmstoff. Meist ist es allerdings nur in sehr großen Säcken (100 Liter) erhältlich, die aber nicht viel wiegen (wie Styropor). Im Internet erhält man oft auch kleinere Mengen ab 10 Liter (siehe unten). Das Perlit macht die fertigen Gefäße aber sehr leicht und hat den Vorteil Wasser aufzunehmen und an die Pflanzen wieder abzugeben.

Ich selbst habe bisher noch keine Erfahrung, aber die Gefäße sollen frostsicher sein!

 

Das Video-Tutorial zu den Pflanzgefäßen in rustikaler Steinoptik könnt Ihr Euch hier ansehen:


 
Ich wünsche Euch viel Spaß mit Euren individuellen Pflanzgefäßen,
Eure Esther

Hier findet Ihr das Material im Netz

Produkte_Hypertufa_Pflanzgefaess

1) Plagron Perlite, 10 Liter

2) Knauff Perlite „Perligran“, 100 Liter

3) Pflanzkorb Kunststoff Quadrat 35x35x26cm

4) Mörtelkasten 90l

5) Mörtelkübel 90l

Hinweis zu den aufgeführten Produkten: Wenn Ihr über Links auf dieser Seite ein Produkt bei einem der Partner (z. B. Amazon) bestellt, erhalte ich eine kleine prozentuale Beteiligung. Ich stelle nur Produkte vor die ich selbst verwende oder mit Liebe und Sorgfalt ausgesucht habe.

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Beton, DIY – Deko-Projekte

Kommentare

  1. Serafine meint

    15. Mai 2017 um 21:14

    Hallo!!Ich finde diese Pflanzgefäße total cool, hast du vielleicht schon Erfahrungswerte wegen der Frostbeständigkeit? Liebe Grüße aus Österreich!

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 23:25

      Hallo Serafine,
      vielen Dank, super dass die Gefäße Dir so gut gefallen :-)
      Also bei mir standen Sie im letzten Winter draußen und haben das gut überstanden, sie sehen noch genauso aus wie im Sommer!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY wunderschöne Pfingstrosen aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Pfingstrosen aus Krepp-Papier

DIY: Große Dahlien aus Krepppapier

DIY: Rosen aus Kaffeefiltern Deko-Kitchen

DIY: romantische Rosen aus Kaffeefiltern

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: süße Frühlingsdeko mit Schmetterlingen Deko-Kitchen
DIY große Weihnachtssterne aus Küchenrollen Deko-Kitchen
DIY: süße Kreidetafel aus Knetbeton Deko-Kitchen
DIY: cooles Schlüsselboard mit Pinnwand aus Bilderrahmen Deko-Kitchen

Copyright © 2014-2023 · Deko-Kitchen – Esther Straub