Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
14. Nov. 2014
22 Kommentare

DIY: Wanddeko mit Christsternen aus Papier

DIY Wanddeko mit Christsternen aus Papier Deko-Kitchen

Ich freue mich Euch eine meiner absoluten Lieblings-Dekorationen vorzustellen. Ich liebe Papierblüten in jeglicher Form und natürlich verwende ich sie in der Weihnachtszeit für die verschiedensten Dekorationen. Vorallem die großen Blüten als opulente Wanddeko haben es mir angetan.

DIY Wanddeko mit Christsternen aus Papier Deko-Kitchen
DIY Wanddeko mit Christsternen aus Papier Deko-Kitchen
DIY Wanddeko mit Christsternen aus Papier Deko-Kitchen
DIY Wanddeko mit Christsternen aus Papier Deko-Kitchen

Die Herstellung dieser Blüten ist wirklich nicht schwer und Du brauchst dafür nicht mehr als eine Schere, farbiges Papier, Tesafilm und Klebstoff. Die Blüten kannst Du in allen verschiedenen Formen, Größen und Farben basteln. Gerade passend für jede gewünschte Gelegenheit. Egal ob Du die Blüten als tolle Wanddeko, Blumenbogen an einer Tür, als Anhänger für eine Weihnachtsbaum oder auch als Verzierung von Geschenken oder Karten verwendest.

In der Vorlage die Du unten am Ende dieses Artikels findest habe ich zwei verschiedene Formen eines Christstern aufgezeichnet.

Die Schritt-für-Schritt Videoanleitung von Deko-Kitchen findest Du hier:

YouTube-Direktlink

Die Vorlage zu den Christsternen kannst Du hier kostenlos herunterladen:

DIY Vorlage Christsterne aus Papier Deko-Kitchen

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Papier, DIY – Deko-Projekte, DIY – Papierblumen, Weihnachtsdeko

Kommentare

  1. Martina Wegner meint

    16. November 2014 um 13:25

    Liebe Sukie, ich bin ein ganz großer Fan Deiner „Deko-kitchen“ und hab schon viele Deiner tollen Vorschläge nachgemacht. Auch die Christsterne heute gefallen mir wieder super, nur als ich die Videoanleitung öffnen wollte, gab es keinen Link dazu, nur das PDF baute sich auf. Vielleicht kannst Du das noch mal überprüfen, ich bin wirklich ganz begeistert von den Blüten und hab mir schon einen Platz für die fertigen Werke ausgeguckt. Einen schönen Sonntag Dir und vielen Dank für Dein großartiges Engagement für uns Basteler. Liebe Grüße Martina Wegner

    Antworten
    • Sukie meint

      17. November 2014 um 18:08

      Hallo Martina,
      sorry da hatte ich vor lauter Trubel vergessen den Link zum Video einzubinden. Jetzt funktioniert es aber ;-)
      Vielen lieben Dank für Deine Nachricht, ich habe mich sehr darüber gefreut!!
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  2. Bianka meint

    12. Februar 2015 um 9:29

    Hallo Liebe Suki,

    die Papiersterne finde ich große Klasse! So kann man ganz einfach eine effektvolle Wanddekoration (in grün, gelb usw. auch im Frühling schön) basteln. Ich wollte sie auch gerne als Wandverschönerung haben, weis aber noch nicht, wie ich sie (möglichst Rückstandslos) an der Wand befestige. Wie machst du sie an der Wand fest?

    Liebe Grüße
    Bianka

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Februar 2015 um 14:59

      Hallo Bianka,
      Danke für Deinen lieben Kommentar :-)
      Also ich klebe die Papiersterne meistens mit einem kleinen Stück doppelseitigem Klebeband an die Wand. Bisher habe ich an der Tapete dadurch noch keine Schäden festgestellt. Du kannst die Blüten ach mit einer Stecknadel an der Wand befestigen oder Du klebst mehrere Blüten auf ein Geschenkband (so nah dass man das Band nicht mehr sehen kann) und pinnst die Bänder mit einer Nadel dann nebeneinander an die Wand. So befestigst Du mehrere Blüten mit nur einer Nadel an der Wand.
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  3. Grobe Gabi meint

    9. Juni 2015 um 15:57

    Hallo ich habe meine Blütenwand fast fertig und bin total begeistert schön das es soetwas gibt und auch die tollen Anleitungen dazu . Ich kann nur sagen Daumen hoch und weiter so. Gruß von Gabi aus
    Franken

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Juni 2015 um 7:04

      Hallo Gabi,
      schön dass Du damit so viel Freude hast :-) Dann lohnt sich meine Arbeit auch ;-)
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  4. Sandra meint

    31. Juli 2015 um 14:25

    Liebe Sukie,

    DANKE für deine Ideen, deine super Anleitungsvideos und deine Kreativität! ! Hammer!! Die Blütenwaende sind phänomenal! Egal ob Ranunkel, Weihnachtssterne, Rosen … .

    Schön das ich bei YouTube auf dich aufmerksam wurde. Ich werde dir bzw. deiner Webseite jetzt öfter einen Besuch abstatten.

    Einen schönen Restsommer!!

    LG – Sandra

    Antworten
    • Sukie meint

      4. August 2015 um 14:34

      Vielen lieben Dank Sandra, schön dass Du meine Seite gefunden hast!
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  5. Constance meint

    31. August 2015 um 14:25

    Liebe Sukie,

    deine Ideen, Anleitungen sind beeindruckend und sooooo schön anzusehen…ich könnte mir ununterbrochen deine Videos anschauen. Wenn ich demnächst mehr Zeit habe, werde ich einiges ausprobieren. Die Wandbefestigung war ein toller Tipp! (Welchen doppelseitigen Kleber hast du genommen?) Ich freue mich weiterhin auf neue Kunstwerke von dir! Gruß, Constance

    Antworten
    • Sukie meint

      2. September 2015 um 18:02

      Liebe Constance,
      oh vielen lieben Dank für Deinen süßen Kommentar :-)))
      Ich habe ein doppelseitiges Klebeband von Tesa verwendet, aber ich denke es geht auch jeder andere Hersteller.
      Liebe Grüße
      Esther (Sukie)

      Antworten
  6. Annina meint

    29. Oktober 2015 um 12:06

    Liebe Sukie….

    Ich war im internet auf der Suche nach Dekoideen mit Puzzelteilen, da bin ich auf Deine grandiose Seite gestoßen.
    Ein riesen Lob dafür, weil die Erklärungen echt toll und verständlich rübergebracht werden.
    Ich ziehe in einem Monat um und konnte mir schon einiges von deiner Seite abgucken. Danke dafür….

    Ps.: Vielleicht hast du ja eine Idee, wie ich meine ca. 4 tausend Puzzleteile in Deko umwandeln kann. Denn fündig bin ich leider noch nicht geworden.

    Antworten
    • Sukie meint

      10. November 2015 um 15:54

      Liebe Annina,
      vielen lieben Dank für Deinen lieben Kommentar :-) Was ich mir mit den Puzzleteilen gut vorstellen könnte wäre z. B. eine Kollage aus Bildern von Freunden und Familie wobei jedes Bild von Puzzleteilen umrandet ist und so das daneben stehende Bild wieder verbindet. Die Puzzleteile würde ich dafür allerdings weiß (oder einer Farbe) anmalen weil es sonst zu unruhig wird. So könntest Du eine ganze Wand gestalten ;-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  7. Conny meint

    9. Dezember 2015 um 23:24

    Hallo Sukie,

    Seit Heute bin ich zum großen Fan deiner Seite geworden,denoch möchte ich gerne wissen ob du einen Buch veröffentlich hast,den ich würde es sehr gerne allen meiner Freundinen schenken.

    Liebe Grüße Conny

    Antworten
    • Sukie meint

      11. Dezember 2015 um 17:45

      Liebe Conny,
      ich arbeite momentan noch an meinem Buch ;-) Sobald es veröffentlicht ist, werde ich das auf der Seite posten!
      Vielen lieben Dank für Deinen lieben Kommentar :-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  8. dagmar meint

    12. Februar 2016 um 0:36

    Hi

    ich arbeite als sozialbeteruerin in einem seniorenheim, und wir machen gemeinsam mit den bewohnern viele deiner tollen sachen nach.
    vom publikumsverkehr bekommen wir für die tolle deko sehr viel lob,und die kreativgruppe wird immer größer.
    danke und das du noch viele tolle ideen hast.

    irene

    Antworten
    • Sukie meint

      17. Februar 2016 um 12:31

      Hallo Irene,
      das freut mich :-))) Es ist echt schön wenn Leute die Ideen auch umsetzen und damit Spaß haben, dann weiß man auch wofür man den Aufwand betreibt ;-)
      Viel Spaß weiterhin und liebe Grüße an die Bastelfreunde im Seniorenheim
      Esther

      Antworten
  9. KATHERYN meint

    21. Februar 2017 um 15:43

    BUENOS DIAS
    ME ENCANTA TU WEB
    QUISIERA SABER COMO SE DEBEN COLGAR, O PEGAR LAS FLORES PARA DECORAR UNA PARED
    YA TENGO VARIAS HECHAS, PERO NO QUIERO QUE SE ME DAÑEN

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 22:24

      ¡Hola
      Gracias por el buen comentario :-)
      Colgué las flores con „Cinta adhesiva de dos caras“ o alfileres finos en la pared.

      Antworten
  10. Sylvia N. meint

    1. Oktober 2017 um 1:10

    Hallo Sukie. Deko Kitchen hat mir schon total viel Anregung gegeben, da ich selber auch total kreativ bin. Habe bei Dir schon einiges gefunden was mich total fasziniert hat. Die Wand Christrosen sind absolut klasse . Aber auch sehr toll ist die Idee der Eissterne aus Heißkleber. Das beides werde ich dieses Jahr zur Weihnachtszeit gleich mal machen.
    Mach weiter so. Du bist Spitze….

    Viele liebe Grüße
    Sylvia N.

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 21:17

      Vielen lieben Dank :-))))

      Antworten
  11. Natalie meint

    3. Oktober 2017 um 20:52

    Ich liebe deine Videos. Und hab schon einige Blumen nachgemacht :). Hast du mir auch andere Vorlagen von den Blumen auf dem Bild. Hab nur Vorlagen für Christstern gefunden. Ich weiß nicht genau wie ich bei den Blumen das in der Mitte machen muss. Liebe Grüße Natalie

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 23:18

      Hallo Natalie,
      mehr Vorlagen gibt es momentan leider nicht. Für eine weitere Variante des Blumenkelchs kannst Du einfach einen 10 cm breiten und 30 cm langen Papierstreifen ausschneiden und diesen alle 5 mm etwa 8 cm tief einschneiden. Dann den Streifen zusammenrollen und am unteren Ende in die Mitte der Blüte kleben.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Conny Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: tolle Wanddeko mit Krepppapierblüten Deko-Kitchen

DIY: tolle Wanddeko mit großen Krepppapierblüten

DIY Rosenblüten aus Servietten für tolle Dekos Deko-Kitchen

DIY: Süße Rosen aus Servietten oder Papier für tolle Dekos

DIY: tolle Herbstblumen (Anemonen/Mohnblumen) aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: herbstliche Anemonen aus Krepppapier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY 3D Sterne aus Papier für die Weihnachtsdeko Deko-Kitchen
DIY: Herbstdeko mit Türkranz aus Naturmaterial Deko-Kitchen
DIY: süße Osterhasen-Deko aus Modelliermasse
DIY Ostereier aus Beton Deko-Kitchen
DIY: Stoffrosen im Shabby chic Style Deko-Kitchen

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub