Deko-Kitchen

Schöne Deko selbst machen - Esther Straub

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
10. Nov 2015
21 Kommentare

DIY: Adventskalender basteln mit süßen beleuchteten Mini-Häusern

DIY: Adventskalender basteln mit beleuchteten Mini-Häusern Deko-Kitchen
Dieser beleuchtete Adventskalender erhellt dunkle Wintertage :-) Die kleinen Häuschen sind eine hübsche Deko für jede Wand und sehen auch ohne Kalenderfunktion wunderschön aus. Gerade in schlichten Weißtönen wirkt der Adventskalender sehr edel und unaufdringlich. Mit Papier, Heißklebepistole und einer Holzleiste könnt Ihr diesen Adventskalender einfach selber basteln. Ob Ihr an die Haken kleine Päckchen, Säckchen oder Tütchen hängen möchtet bleibt natürlich Euch überlassen.

DIY: Adventskalender basteln mit beleuchteten Mini-Häusern Deko-Kitchen
DIY: Adventskalender basteln mit beleuchteten Mini-Häusern Deko-Kitchen
DIY: Adventskalender basteln mit beleuchteten Mini-Häusern Deko-Kitchen
DIY: Adventskalender basteln mit beleuchteten Mini-Häusern Deko-Kitchen
Für diesen Adventskalender benötigt Ihr:

  • Papier mit ca. 250 g/qm Stärke
  • Vorlage für die Mini-Häuschen
  • Transparentpapier
  • Cutter
  • Lineal
  • Klebstoff
  • Heißklebepistole
  • Holzleiste mit ca. 66 cm Länge und 4 cm Breite
  • LED Lichterkette
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Tesafilm
  • Bohrmaschine
  • 24 Haken
  • Metallstifte mit Schraubgewinde für die Anbringung an der Wand (gibt es bei den Schlosserschrauben im Baumarkt)

Die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung könnt Ihr Euch in diesem Video ansehen:

Die Vorlage für die kleinen Häuschen könnt Ihr Euch hier kostenlos herunterladen:

Vorlage: Adventskalender mit beleuchteten Mini-Häusern Deko-Kitchen

Die Zahlen für die Päckchen findet Ihr in den Vorlagen am Ende des Artikels „Adventskalender basteln – schnell und günstig mit Papier“

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln Eures eigenen Adventskalenders,
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Papier, DIY – Deko-Projekte, Weihnachtsdeko

Kommentare

  1. Petra meint

    10. November 2015 um 19:46

    Liebe Esther ,Du machst wirklich sehr viele schöne Sachen und triffst voll meinen Geschmack. In diesem Video verwendest Du den Begriff Stift . Der Stift ist eine Stockschraube , die wie Du richtig sagtest ein metrisches und ein Holzgewinde besitzt .Diese findet man im Baumarkt entweder in der Sanitärabteilung oder in der Eisenwarenabteilung. Mach weiter so ,liebe Grüße Petra

    Antworten
    • Sukie meint

      12. November 2015 um 12:04

      Liebe Petra,
      vielen Dank für die Info :-) Ich werde das im Artikel noch anfügen. In unserem Baumarkt stand Schlosserschrauben drüber, aber mit der Info finden die Leute dass sicherlich besser!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  2. Tina W meint

    11. November 2015 um 14:43

    Liebe Sukie,
    wie so oft beim Ansehen Deines neuesten Beitrages in Jubel ausgebrochen! Schon die wundervollen 3-D-Sterne haben es mir angetan und wurden SOFORT nachgebastelt. Und sehen so wundervoll aus! Und nun heute diese absolut genialen weißen Papierhäuser, zu denen mir außer deiner Adventskalender-Idee 1001 weitere Verwendungsmöglichkeit einfallen, super großartig!! Vielen Dank für Deine tollen Ideen und daß Du sie so großzügig teilst. Liebe Grüße

    ,

    Antworten
    • Sukie meint

      12. November 2015 um 12:12

      Liebe Tina,
      schön dass Dir meine Anleitungen so gut gefallen :-) Ich freue mich immer sehr wenn ich das lese!
      Viel Spaß noch beim weihnachtlichen Basteln :-)
      Liebe Grüße
      Esther (Sukie)

      Antworten
  3. katerina meint

    14. November 2015 um 8:52

    Leider kann ich nicht laden Sie die Vorlage. Wo sie zu finden?

    Antworten
    • Sukie meint

      18. November 2015 um 11:19

      Hallo Katerina,
      hier kannst Du die Vorlagen herunterladen: https://www.deko-kitchen.de/download/DIY-Vorlage_Adventskalender_Haeuser_Deko-Kitchen.pdf
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  4. sieglinde meint

    14. November 2015 um 12:14

    Hallo,

    ich möchte mal gerne wissen wie ich die Häuser ausdrucken kann .in Groß
    ich bekomme immer nur die Kleinen raus .

    Bin noch nicht so firm am PC ,muß noch lernen aber ich denke mit 73 geht alles ein bisschen langsamer.

    über eine Antwort würde ich mich freuen .

    Gruß Sieglinde

    Antworten
    • Sukie meint

      18. November 2015 um 11:33

      Hallo Sieglinde,
      die Häuser in Groß auszudrucken ist auch nicht so einfach. Ich habe sie Dir noch mal in groß angelegt und Du kannst sie hier herunterladen: https://www.deko-kitchen.de/download/DIY-Vorlage_Adventshaeuser_Deko-Kitchen.pdf
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Basteln
      Esther

      Antworten
  5. Heidrun Mangold meint

    17. November 2015 um 7:48

    Liebe Esther, bin erst vor kurzem auf deine Seite gestoßen und finde sie ausgesprochen toll. Bin nun dabei einige Sachen auszuprobieren. Ich hätte nun eine Frage zu deinen Vorlagen. Sind diese in Originalgröße oder müsste man diese noch vergrößern?
    Vielen Dank für deine Antwort im voraus.
    Herzliche Grüße Heidrun

    Antworten
    • Sukie meint

      18. November 2015 um 11:09

      Liebe Heidrun,
      in den meisten Fällen sind die Vorlagen in Originalgröße angelegt. In manchen Fällen, wenn die Vorlage sonst nicht auf A4 passen würde, sind sie verkleinert. Aber mir fällt gerade aus dem Stehgreif keine ein bei der das so ist ;-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  6. Sören meint

    25. November 2015 um 10:52

    Hallo und vielen Dank für diese wunderschöne Anleitung.
    Mein weg wird mich nach Feierabend übern Baummarkt direkt zum Bastelladen
    führen. :)

    LG. Sören

    Antworten
    • Sukie meint

      26. November 2015 um 7:46

      Hallo Sören,
      gern geschehen :-) Ich freue mich wenn die Anleitungen umgesetzt werden!!!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  7. Nadine meint

    25. November 2015 um 13:39

    Was für eine wunderbare Idee!

    Obwohl ich nicht so bastelaffin bin (Ungeschicklichkeit trifft auf Ungeduld..) werde ich mich an diesem Adventskalender versuchen. Mit Liebe gemacht verzeiht dann hoffentlich eventuelle Unebenheiten. ;-)

    Vielen Dank für den tollen Tipp.

    Antworten
    • Sukie meint

      25. November 2015 um 17:38

      Hallo Nadine,
      vielen lieben Dank :-) Ich finde es muss nicht perfekt sein, dafür ist es ja auch handgemacht und nicht gekauft! Und mit Liebe gemacht ist sowieso das Schönste :-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  8. Lili meint

    30. November 2015 um 22:41

    Hallo, ich war auf der suche einer Vorlage und bin zu dir gestoßen, ich find das toll was du machst, auch das deine Vorlagen kostenlos sind. Ich würde gerne die Vorlage für meinen Schneideplotter nehmen nur deine älteren Vorlagen kann ich öffnen, diese nicht. kannst du mir da weiter helfen? Danke! LG Lili

    Antworten
    • Sukie meint

      9. Dezember 2015 um 15:21

      Hallo Lili,
      was funktioniert denn bei dieser Vorlage nicht bzw. welche Fehlermeldung bekommst Du? Ich habe sie eben noch mal überprüft und bei mir öffnet sie sich ganz normal.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  9. Silke meint

    16. Januar 2016 um 8:40

    Hallo Sukie,
    ich liiiiieeebe deko-kitchen … egal was vorher noch war:
    ein Klick auf deine Website und ich habe sofort gute Laune !!!
    Soviele schöne Sachen und dann noch verständlich erklärt – das ist wirklich selten.
    Und hast du schon mal über eine Rubrik „Basics“ nachgedacht ?
    Gibt es beim Ausschneiden einen Trick ?
    Ich finde es seeehr schwierig das „steife“ Papier sauber auszuschneiden.
    Das ging mir schon bei der pop-up-Karte mit dem Schneemann so:
    Wie bekommst du die Zacken und Rundungen bei den Weihnachtsbäumen heraus
    ohne diese beim Schneiden gleich abzuknicken ?
    Ich komme mir jetzt zwar ein bisschen vor als hätte ich in einem Kochblog nachgefragt wie man am besten ein Rührei verquirlt … aber das akkurate Ausschneiden bereitet mir wirklich Probleme und dauert ewig laaang.
    Viele liebe Grüße und alles gute für das neue Jahr.
    Silke

    Antworten
  10. Romina Noske meint

    22. September 2017 um 23:35

    der Kalender ist echt schön und ich möchte ihn für meine kleine Schwester basteln
    .Ich darf aber keine Schrauben in die Wand machen oder generell keine Löcher!!
    Gibt es da auch andere dinge die ich nutzen kann um das Brett auf zu hängen??

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 21:22

      Hallo Romina,
      es gibt inzwischen sehr starke Klebebänder (PowerStrips) von verschiedenen Herstellern die bis zu 10 kg halten können. Die bekommt man meistens für die unterschiedlichsten Anwendungen im Baumarkt. Da kannst Du dann auch direkt nachfragen für welchen Untergrund sich welches Band am besten eignet!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  11. Sebastian meint

    5. Oktober 2017 um 18:28

    Schönen guten Abend Ester,
    ich möchte Dir auch gerne ein Lob hinterlassen. Die Projekte auf deiner Seite sind klasse und die Seite ist ebenfalls toll aufgebaut.

    Viele liebe Grüße
    Sebastian

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 21:03

      Vielen lieben Dank :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY wunderschöne Pfingstrosen aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Pfingstrosen aus Krepp-Papier

Handlettering-Deko mit Metallringen und Zweigen Deko-Kitchen

DIY: Handlettering-Deko mit Metallringen und Zweigen

DIY: Große Dahlien aus Krepppapier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: hübsche Osterkarte mit Tunneltechnik selbermachen
DIY: coole Untersetzer selber gießen und gestalten von Deko Kitchen
DIY: Herbstkranz aus Naturmaterial von Deko-Kitchen
DIY: cooles Unterwasser-Windlicht als Tischdeko Deko-Kitchen
DIY: hübsche Stempel selber machen Deko-Kitchen

Copyright © 2014-2023 · Deko-Kitchen – Esther Straub