Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
17. Nov. 2014
6 Kommentare

DIY: Cooler Adventskranz aus Beton

DIY stylischer Adventskranz aus Beton Deko-Kitchen

Es muss nicht immer ein traditioneller Adventskranz aus Tannenzweigen sein. Diese Version aus Beton ist etwas für Individualisten und kann auch außerhalb der Weihnachtszeit aufgestellt werden. Je nach Geschmack kannst Du den „Kranz“ individuel nach Deinen Vorstellungen gestaltet und ihn so eher rustikal halten oder auch mit Weihnachtskugeln schmücken.

DIY stylischer Adventskranz aus Beton Deko-Kitchen
DIY stylischer Adventskranz aus Beton Deko-Kitchen
DIY stylischer Adventskranz aus Beton Deko-Kitchen
DIY stylischer Adventskranz aus Beton Deko-Kitchen
DIY stylischer Adventskranz aus Beton Deko-Kitchen

Für die Herstellung des Adventskranz aus Beton benötigst Du nur eine Posterrolle, Zement, Sand, Wasser und Teelichter. Die Fertigung ist leichter als Du denkst.

Zuerst musst Du die Posterrolle in vier unterschiedlich breite Abschnitte schneiden. Achte darauf dass die Schnitte möglichst gerade sind, sonst werden Deine Teelichthalter schief.
Das eine Ende jeder Paprolle verschließt Du mit Paket-Klebeband so dass dort kein Beton herauslaufen kann.

Für die Betonmasse mischst Du Zement und Sand im Verhältnis 1:1 an und verwendest möglichst wenig Wasser (die Masse sollte nicht flüssig sein weil sie sonst die Papprollen durchweicht). Jetzt füllst Du die Zementmasse in die Papprohre und verdichtest Sie durch kräftiges rütteln (damit sich möglichst wenig Luftblasen bilden). Wenn das Papprohr mit der Masse entsprechend hoch befüllt ist streichst Du die Masse glatt und setzt in die Mitte ein leeres Teelicht. Damit die Zementmasse das Teelicht nicht wieder hochdrückt, lege kleine Steine in das Teelicht um es auf gleicher Höhe zu halten.

Jetzt musst Du ca. 4 Tage warten und dann kannst Du vorsichtig die Papprollen entfernen. Der Zement muss so noch ca. 2 Wochen durchtrocknen bis er komplett ausgehärtet ist. Das obere Ende der fertigen Betonform kannst Du abschmirgeln falls es Dir zu uneben ist. Mit einem Cuttermesser kannst Du jetzt vorsichtig die Teelichthülsen entfernen und neue Teelichter einsetzen.

Damit die Beton-Kerzenhalter keinen Sand verlieren kannst Du sie mit mattem Acryl-Klarlack überziehen (den Klarlack siehst Du danach nicht mehr). Um das Verkratzen von Möbeln zu vermeiden klebe ich kleine Filz-Punkte unter die Betonformen.

Wer es schlicht mag stellt die Kerzenhalter einfach so auf den Tisch. Mit Bändern, Anhängern, Weihnachtskugeln uvm. lassen sich die Kerzenhalter aber auch phantasievoll gestalten.
Eine kleine Auswahl von Anhängern habe ich Euch als Vorlage vorbereitet. Einfach am Ende dieses Artikels auf den Download klicken und herunterladen.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren!!!

Die Schritt-für-Schritt Videoanleitung von Deko-Kitchen findest Du wie immer hier:

YouTube-Direktlink

Hier kannst Du Dir die Vorlagen der Anhänger kostenlos zum Ausdrucken herunterladen:

DIY Vorlage Anhänger Beton-Adventskranz Deko-Kitchen

Viel Spaß beim Betonieren und Dekorieren!
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Beton, DIY – Deko-Projekte, Saisonale Deko-Ideen, Weihnachtsdeko

Kommentare

  1. Monika Reineke meint

    13. September 2015 um 18:35

    Ich kriege die Vorlagen nicht runtergeladen :-( gibt es eine andere Möglichkeit ? Lieben Gruß Monika

    Antworten
    • Sukie meint

      13. September 2015 um 21:13

      Hallo Monika,
      hier ist noch mal der Link zum Download: https://www.deko-kitchen.de/download/DIY-Vorlage-Anhaenger-Beton-Adventskranz.pdf
      Wenn Du den nicht öffnen kannst, liegt das möglicherweise an Deinem Endgerät. Die Downloads müssten per Computer problemlos klappen. Bei Tablet oder Handy ist das eine Einstellungssache die vom Anbieter oder dem Gerät abhängt.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  2. Jessica meint

    7. Dezember 2015 um 23:38

    Hallo. Ich habe gerade deinen Beitrag bei RTL Extra gesehen :) Ich habe den Adventskranz dieses Jahr auch gemacht. Ich liebe ihn. Und deine Zahlen-Vorlagen sind super. Vielen Dank dafür. Gern sende ich dir ein Bild von meinem fertig dekorierten Beton-Adventskranz. LG Jessica

    Antworten
    • Sukie meint

      9. Dezember 2015 um 15:32

      Hallo Jessica,
      super das freut mich :-) Ich freue mich immer über Fotos!!!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  3. claudia junginger meint

    17. Oktober 2017 um 11:37

    hallo esther,

    wie hoch hast du die 4 kerzenhalter gemacht?
    über eine antwort würde ich mich freuen!

    grüsse claudi

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 20:31

      Hallo Claudi,
      ich habe die einzelnen Kerzenhalter etwa 5cm / 10cm / 15cm und 20cm hoch gemacht.
      Viele Grüße
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Monika Reineke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY Blüten und Seerosen aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: Blüten und Seerosen aus Krepp-Papier

DYI: Christsterne aus Krepppapier Deko-Kitchen

Weihnachtsdeko basteln: hübsche Christsterne aus Krepp-Papier

DIY Dahlien aus Papier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Dahlien aus Papier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: hübsche Herbstdeko mit Knetbeton Deko-Kitchen
DIY Leinwand mit funkelndem Pailletten-Schriftzug Deko-Kitchen
DIY: süßes Konfekt aus Seife gießen Deko-Kitchen
DIY Bauernsilber selber machen Deko-Kitchen
DIY: Deko-Kürbis mit geschnitzen Ranken Deko-Kitchen

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub