Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
10. März 2023
30 Kommentare

DIY: hübsche Deko-Ostereier mit Gips selber machen

DIY: Deko-Ostereier aus Gips Deko-Kitchen
Heute stelle ich Euch eine meiner Lieblings-Osterdekorationen vor: große hängende Ostereier die man nach Belieben mit Deko-Elementen füllen kann. Mir gefallen sie besonders gut in der schlichten Variante mit weiß und gold.

Zum Dekorieren verwende ich gerne Naturmaterial oder auch Gegenstände aus Porzellan. Wer es romantisch mag probiert es einfach mal mit Papierzeichnungen aus die man innen in verschiedenen Ebenen hineinklebt. Das funktioniert auch mit Kinderzeichnungen oder Ausschnitten aus -Zeitungen. Ich hänge diese Deko-Eier meist in Zweier- oder Dreiergruppen in unterschiedlichen Größen zusammen auf. Auch als hübsches Ostergeschenk kamen die Deko-Ostereier bisher richtig gut an :-)

DIY: Deko-Ostereier aus Gips Deko-Kitchen
DIY: Deko-Ostereier aus Gips Deko-Kitchen
DIY: Deko-Ostereier aus Gips Deko-Kitchen
DIY: Deko-Ostereier aus Gips Deko-Kitchen
DIY: Deko-Ostereier aus Gips Deko-Kitchen

Zu meinen persönlichen Favoriten gehören die Ostereier mit den ausgeschnittenen schwarzweiß Motiven. Irgendwie haben diese Dekoeier etwas Märchenhaftes für mich. Mit ein bisschen Geschick kann man so richtige kleine Kunstwerke basteln.

Dieses Material benötigt Ihr für die Deko-Ostereier:

  • Luftballon
  • Gipsbinden
  • kleines Schälchen mit Wasser
  • Schere
  • Feile oder Schmirgelpapier
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Nadel
  • Faden für die Aufhängung
  • Perle
  • Cuttermesser
  • Heißklebepistole
  • Zweige
  • Deko-Vögelchen
  • Ausdruck auf Papier mind. 200 g Papierstärke
  • Klebstoff (kräftiger Bastelkleber)
  • Blüten aus Modelliermasse

Wie Ihr die Blüten aus Modelliermasse herstellen könnt findet Ihr in diesem Artikel „Edle Statementkette mit Kaltporzellan„. Natürlich könnt Ihr die Dekoeier nach Eurem persönlichen Geschmack dekorieren. Gerade auch mit Kindern kann man diese Gipseier wunderbar zusammen basteln und dann mit Moos, Kätzchenzweigen und kleinen Figuren hübsche Märchenlandschaften gestalten. Auch mit knallbunter Innenfarbe, farbigem Ostergras und bunten oder weißen Osterfiguren sehen diese Ostereier toll aus! 

In diesem Video könnt Ihr Euch anschauen wie diese Deko-Ostereier gebastelt werden:

Die Vorlage für die Ausschnitte der Gipseier könnt Ihr hier kostenlos herunterladen:

Vorlage: Deko-Ostereier aus Gips Deko-Kitchen

Wer das Deko-Osterei mit dem Vögelchen ein mal ausprobieren möchte, kann sich die Zeichnung mit dem Vogel auf dem Zweig hier downloaden:
Vorlage_Vogelzeichnung_Deko-Kitchen 

Hier könnt Ihr das Material direkt im Netz bestellen:

Affiliate_Produkte_Gipseier

1.) Gipsbinden zum Basteln 100mm x 5m

2.) Art Deco Blattmetall Spray Gold 400 ml

3.) Porzellantauben weiß

4.) Moosteppich, Naturmoos 20 x 30 cm

5.) Pattex Heißklebepistole Starter-Set

Hinweis zu den aufgeführten Produkten: Wenn Ihr über Links auf dieser Seite ein Produkt bei einem der Partner bestellt, erhalte ich eine kleine prozentuale Beteiligung. Ich stelle aber grundsätzlich nur Produkte vor die ich selbst schon verwendet habe und von deren Qualität ich überzeugt bin.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln,
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko-Projekte, Osterdeko

Kommentare

  1. Sabine meint

    17. Februar 2016 um 12:55

    Das ist mal wieder eine wunderschöne Deko, die ich ganz bald nachbasteln möchte. Ich bin regelmäßige Besucherin deiner Seite und habe schon einige Dekostücke umgesetzt. Vielen Dank für all die tollen Anregungen. Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Anleitungen.

    Antworten
    • Sukie meint

      17. Februar 2016 um 14:42

      Vielen lieben Dank Sabine :-)

      Antworten
  2. Anke meint

    17. Februar 2016 um 17:40

    Hallo ,mal wieder eine supper Idee werde mich gleich mal ran setzen.Eine schöne
    Bastelzeit wünscht

    Anke

    Antworten
    • Sukie meint

      22. Februar 2016 um 9:06

      Vielen lieben Dank Anke, die wünsche ich Dir auch :-)
      LG
      Esther

      Antworten
  3. Petra meint

    17. Februar 2016 um 19:17

    Wunderschön,eine tolle Idee und Danke für die tolle Anleitung

    Herzliche Grüße Petra

    Antworten
    • Sukie meint

      22. Februar 2016 um 9:06

      Vielen lieben Dank :-)

      Antworten
  4. Paula Mendes meint

    17. Februar 2016 um 19:30

    Hallo Esther,

    da weiß ich jetzt schon was ich morgen vorhabe.
    Besuche deiner Seite seeeehr regelmäßig und freue mich immer wenn es was neues gibt, egal ob für Ostern, Weihnachten oder Frühling sind immer sehr schöne Sachen dabei, sehr gut erklärt und ziemlich einfach nachzumachen oder Ideen zu holen, also weiter so.
    Liebe grüße.
    Paula

    Antworten
    • Sukie meint

      22. Februar 2016 um 9:05

      Hallo liebe Paula,
      vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar :-)
      Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Basteln,
      esther

      Antworten
  5. Romy Goerler meint

    21. Februar 2016 um 15:00

    Liebe Sabine heute habe ich wiedermal bei dir vorbei geschaut und die hübschen Dekoeier für Ostern entdeckt.Ich habe sofort damit angefangen, habe aber Zeitungsschnipsel und den gutem alten Mehlkleister benutzt.Danke für die tollen Ideen und mach weiter so

    Antworten
    • Sukie meint

      22. Februar 2016 um 8:53

      Das freut mich, ich hoffe es hat gut geklappt!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  6. Katrin meint

    27. Februar 2016 um 11:57

    Hallo liebe Esther,
    Super Idee. Ich hab noch Federn mit dran gemacht. Mein Mann hab ich auch gleich mit angesteckt. Er macht auch Grad noch ein Ei.
    LG Katrin

    Antworten
    • Sukie meint

      2. März 2016 um 22:48

      Hallo Katrin,
      das freut mich, ich wünsche Euch viel Spaß mit den Ostereiern!!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  7. Sophie meint

    4. März 2016 um 22:35

    Hallo,
    Ich habe deine Seite erst neulich entdeckt und finde deine Deko Tipps sehr toll. Habe eine Frage..welche Luftballons nimmst du für die Gipseier?? Habe es mit ganz normalen versucht aber das sieht es dann eher kugelförmig aus.

    LG

    Antworten
    • Sukie meint

      5. März 2016 um 16:42

      Hallo Sophie,
      ich habe ganz normale Luftballons genommen, sie sollten allerdings nicht zu klein sein. Und ich drücke den Luftballon vorher immer ein bisschen in Form damit er eher eine Eierform hat und nicht so rund ist.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  8. Gesa meint

    6. März 2016 um 17:06

    Hallo Esther, vielen Dank für deine schönen Anregungen und sehr guten Erklärungen. Wir haben schon viele Sachen nachgebastelt und es ist bisher alles wunderbar geworden. Gerade habe ich versucht, die Gipseier mit Gold zu besprühen. Leider hält die Farbe nicht. Hast du die Innenseite der Eier grundiert oder habe ich die falsche Farbe? Danke für deine Tipps und Videos, ich freue mich schon auf die nächsten Filme. Viele Grüße, Gesa

    Antworten
    • Sukie meint

      23. März 2016 um 11:52

      Hallo Gesa,
      ich habe das Innere des Eis nicht grundiert sondern dirket mit der Farbe besprüht. Die Frabe hält bisher gut, allerdings hat man etwas Gold am Finger wenn man daran kratzt. Vielleicht liegt es an der Farbe, oder versuchst wirklich mal das Ei vorher mit transparentem oder weißem Acryllack zu besprühen bevor Du Gold darüber sprühst.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  9. Bunteselfengras meint

    8. März 2016 um 13:19

    Hallo, endlich mal eine tolle Bastelseite und die Anleitung mit den Eiern aus Gips – ganz wundervoll!
    Ich habe hier heute genau das gefunden – wonach ich suchte – nach einer Idee – wie ich meine Luftballons umkleide ohne grossen Aufwand und Schweinerei! *lol* Mein Mann hatte gestern die Idee – evtl. die Luftballons mit Bauschaum auszufüllen…jewtzt bin ich aber froh, dass ich weiß – wie es viel angenehmer geht. :) Ganz tolle Ideen haben Sie hier und die Eier aus Gips mit den Vögelchen – ich bin toital begeistert und freue mich gleich zuhause loszulegen – vorher schnell noch die Gipsbinden kaufen…!
    Vielen Dank! Ich komme ab jetzt häufiger mal vorbei! Alles Gute für Sie!

    Antworten
    • Sukie meint

      18. März 2016 um 12:00

      Hallo,
      lieben Dank für Deinen Kommentar :-) Die Idee mit dem Bauschaum hört isch spannend an… hihihi!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  10. Sophie meint

    9. März 2016 um 19:46

    Danke für die Antwort. Die Ostereier haben Super geklappt und es hat sehr Spaß gemacht es nach zu basteln. Danke für deine tollen Dekoideen:-)

    LG

    Antworten
    • Sukie meint

      17. März 2016 um 7:54

      Hallo Sophie,
      cool, freut mich dass das so gut geklappt hat :-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  11. Heidi meint

    10. März 2016 um 14:17

    Liebe Esther.

    Vielen Dank fuer die tollen Ideen, ich habe schon vieles umgesetzt.Es macht Spass, wie Sie uns auf einfache Art und Weise zeigen, wie schnell man was Tolles gebastelt hat.

    Freue mich schon auf viele interessante Dekoprojekte :-)
    Schönen Tag, lg

    Antworten
    • Sukie meint

      17. März 2016 um 7:50

      Liebe Heidi,
      freut mich dass Dir meine Seite so gut gefällt, vielen lieben Dank für Deinen Kommentar :-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  12. Nina meint

    23. März 2016 um 14:10

    Hallo Esther!

    Wieder mal eine ganz tolle Idee! Ich hab die ersten Schritte schon nachgebastelt nur mit dem drucken der Vorlage hab ich meine Schwierigkeiten.
    Wenn ich die Datei öffne, zeibt er mir vier verschiedene Größen auf einem Blatt… aber wenn ich es drucken will druckt es nur das 100mm Ei auf die komplette Seite… :-(
    Hab alle druckeinstellungen überprüft aber kann auch in der Vorschau nur diese Version sehen…
    Hast Du eine Idee???

    Ansonsten mach weiter so! Finde die meisten Deiner Sachen super inspirierend!
    frohe Ostern!
    LG

    Antworten
    • Sukie meint

      24. März 2016 um 7:13

      Hallo Nina,
      also die Druckvorlage ist ganz normal auf A4 angelegt. Schau mal ob Du in Deinen Druckeinstellungen „auf Seitengröße einpassen“ einstellen kannst. Oder ob bei Dir vielleicht ein anderes Seitenformat als A4 voreingestellt ist.
      Liebe Grüße und ein schönes Osterfest,
      Esther

      Antworten
  13. Katja Bosniakowski meint

    25. März 2016 um 21:59

    Das ist dir mal wieder super schön gelungen! Ich mag Deinen Stil sehr und musste das unbedingt gleich nachbasteln – schau mal hier https://machsdirschoen.wordpress.com/2016/03/25/oesterliches-basteln-mit-einem-hauch-stampin-up/

    DANKE für die immer wieder wunderschönen Inspirationen

    Antworten
    • Sukie meint

      4. April 2016 um 20:33

      Hallo Katja,
      hey das sieht ja super aus!!! Danke für’s Verlinken :-) Ich finde es echt schön mit anderen Bloggern Ideen zu teilen!
      Viele liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  14. Walpurga meint

    24. Februar 2017 um 12:32

    Liebe Esther, sehr gerne würde ich dein hüsches Luftballon-Gipsbinden-Ei nachbasteln.
    Was ich auch tue, knete, schiebe, zwicke :-)…..ich schaffe es einfach nicht aus dem aufgeblasenen Ballon ein Ei zu formen. Hast du einen Tip für mich?
    Ganz liebe Grüße
    Walpurga

    Antworten
    • Sukie meint

      17. März 2017 um 14:25

      Hallo Walpurga,
      kann es sein dass Du den Ballon zu stark aufgeblasen hast? Wenn er zu prall ist kann man ihn nicht formen. Nimm einfach einen größeren Ballon und blase ihn nur halb auf!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  15. Harald Johne meint

    23. März 2017 um 14:06

    Hallo Esther Straub,

    ich finde diese Deko einfach wunderschön.
    Doch ich werde sie ein bisschen abwandeln. Ich werde den Einschnitt nicht glatt machen, sondern
    als ob er eingerissen wäre, Und dann das ganze als Osternest für meinen Neffen nehmen.

    Machen Sie weiter so.
    Viele Grüße aus dem schönen Unterfranken
    Harald Johne

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 22:39

      Vielen lieben Dank Harald!
      Viele Grüße ebenfalls aus Unterfranken,
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Walpurga Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY wunderschöne Pfingstrosen aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Pfingstrosen aus Krepp-Papier

DIY Papierblütenwand als Hochzeits-Deko selber machen Deko-Kitchen

DIY: Romantische Papierblüten-Wand-Deko selber machen

DIY Rosenblüten aus Servietten für tolle Dekos Deko-Kitchen

DIY: Süße Rosen aus Servietten oder Papier für tolle Dekos

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Popup Weihnachtskarte mit Christsternen aus Papier Deko-Kitchen
DIY: Herbstdeko mit süßem Kürbis-Haus für Kinder Deko-Kitchen
DIY: traumhafte Lisianthus-Blüten aus Krepppapier Deko-Kitchen
DIY Cooler Türstopper aus Beton Deko-Kitchen
DIY: hübscher Adventskranz mit Kugeln & Zapfen Deko-Kitchen

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub