Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
19. Feb. 2014
22 Kommentare

DIY: Hübsche kleine Deko-Schalen aus Paperclay

DIY Dekoschalen aus Paperclay Deko-Kitchen

Mit Paperclay lassen sich hübsche kleine oder auch große Schalen für die unterschiedlichsten Dekos herstellen. Auch als Gefäß für Teelichter lassen sie sich wunderbar verwenden. Je nach Geschmack kann man sie innen farbig oder auch in schlichtem weiß bemalen.

DIY Dekoschalen aus Paperclay Deko-Kitchen
DIY Dekoschalen aus Paperclay Deko-Kitchen

Hier geht’s zum Schritt-für-Schritt Anleitungsvideo:

YouTube-Direktlink

Viel Spaß beim Basteln,
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko-Projekte

Kommentare

  1. Ellen Röscher meint

    30. September 2014 um 11:45

    Super schöne Iddee. Würde mich über genaue Materialangabe freuen da ich diese Idee gerne in meiner Kreativgruppe für Psychischkranke ( ehrenamtlich) nutzen würde.
    Danke für dies schöne Möglichkeit.
    Herzliche Grüße
    Ellen

    Antworten
    • Sukie meint

      30. September 2014 um 13:05

      Hallo Ellen,
      toll dass Du Dich ehrenamtlich so engangierst!!! Die Anleitung zum Herstellen des Paperclays findest Du auf der Seite Materialinfos. Ab und zu entstehen beim Herstellen der Masse kleine Klümpchen, die sieht man später in der Verarbeitung aber nicht mehr, oder wen es stört der kann sie vorher auch raussammeln ;-)
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
      • Katharina meint

        17. Februar 2017 um 17:14

        Leider finde ich nirgends eine Materialinfo!?
        Ohne Info über Material und Menge wird es schwer nachzumachen

        Liebe Grüße aus Österreich

        Antworten
        • Sukie meint

          17. März 2017 um 14:35

          Hallo Katharina,
          die Materialinfo ist anscheinend beim letzten Update verloren gegangen. Hier ist noch mal das Rezept:

          Paperclay
          • 1 Rolle Toilettenpapier (weiß ohne Muster)
          • 1 Tasse Spachtelmasse-Pulver (z. B. Moltofill)
          • ca. 180 g weißen Holzleim
          • 3/4 Tasse Mehl
          • Wasser zum Einweichen der Toilettenpapier-Blätter
          Paperclay ist eine Art Mischung aus Pappmaché und Ton. Mit Paperclay lassen sich viele tolle Objekte formen und anschließend bemalen.
          So stellst Du Dein Paperclay her:
Erst das Toilettenpapier in einzelne Blätter reißen, dann die Blätter in Wasser einweichen. Wenn alle Blätter gut durchtränkt sind, die Blätter mit der Hand kräftig auswringen. Die ausgewrungenen Blätter in kleine Stücke reißen (ca. 2 Tassen voll). Jetzt die Blattfetzen mit dem Spachtemasse-Pulver, dem Holzleim und dem Mehl gut durchmengen. Wenn der “Teig zu krümelig ist einfach etwas Wasser dazugeben. Den Teig solange kneten bis eine homogene Masse entsteht welche an einen Hefeteig erinnert. Dann kann das Paperclay beliebig zum Formen verwendet werden. Je nach Menge braucht die Masse gut einen Tag zum Durchtrocknen. Du kannst das Trocknen im Backofen (bei ca. 70 – 100 Grad) beschleunigen. Ich kann zum Durchmengen Einweghandschuhe empfehlen.

          Liebe Grüße
          Esther

          Antworten
  2. Susan Dalton meint

    18. Oktober 2015 um 19:03

    Hallo,

    ich wollte fragen, wo kauft mann diese Rosen?

    Danke

    Sue

    Antworten
    • Sukie meint

      19. Oktober 2015 um 10:50

      Hallo Sue,
      diese Rosen nennen sich „Long Life Rosen“ und Du kannst sie hier kaufen: http://de.dawanda.com/product/78179727-rose-stabilisiert-d6-7cm-farbe-red-02
      Es gibt sie auch bei ebay oder auch beim Dehner-Gartencenter.
      LG
      Esther

      Antworten
  3. Susan Dalton meint

    20. Oktober 2015 um 10:35

    Danke fuer die schnelle Antwort. Ich finde deine Sachen so toll und versuche einiges nachzu machen. Hier in England warden so schoene und ausgewoehnlich nicht gebastelt.

    viele Gruesse aus England

    Antworten
    • Sukie meint

      20. Oktober 2015 um 18:51

      Hallo Susan,
      vielen lieben Dank :-) Oh ich finde England so schön und hoffe nächstes Jahr endlich mal wieder dort hin zu kommen!
      Du kannst mir auch gerne in Englisch schreiben, wenn das für Dich einfach ist!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  4. Susan Dalton meint

    12. Dezember 2015 um 20:52

    Hallo,

    ich habe versucht mit meine Bekannte dieses Schaelchen zu basteln. Ich weiss nicht was wir falsch gemacht haben aber nach eine Woche sind die immer noch nicht trocken bzw fest. Sie sind auch am rand jetzt etwas schimmelig, eigentlich wollte wir sie am Montag streichen aber das wird wohl nichts. Was haben wir bloss falsch gemacht.

    Liebe Gruesse

    Sue

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 22:38

      Hallo Sue,
      also normalerweise sind die Schälchen nach 1-2 Tagen so fest dass man sie aus dem Plastik nehmen kann damit sie richtig trocknen. Vielleicht liegt es am Kleister? Wenn sie schimmeln vermute ich dass wie vielleicht zu lange in der Plastikfolie waren und keine luft bekommen haben. Im Plastik trocknen sie natürlich nicht richtig.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  5. Sonja meint

    22. Dezember 2015 um 21:09

    Hallo. Sehr schöne Idee.
    Aber wo finde ich die Seite „Materialinfo“?

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 22:24

      Hallo Sonja,
      Danke Dir! Die Seite Materialinfo gibt es momentan leider nicg da ich sie überarbeite!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  6. Berenike Traub meint

    19. Januar 2016 um 8:43

    Liebe Esther,

    mit Freude habe ich letztes Jahr die schönen Schälchen gebastelt. Jetzt möchte ich gerne für den Osterbazar im Kindergarten wieder welche machen, aber mir fehlt leider das Rezept für Paperclay. Ich weiß, dass du es im Moment überarbeitest. Ich wäre dennoch sehr froh, wenn du mir die Materialangaben schreiben könntest. Liebe Grüße,
    Berenike

    Antworten
    • Sukie meint

      22. Januar 2016 um 15:32

      Hallo Berenike,
      mein Paperclay-Rezept lautet wie folgt:
      – Rolle Toilettenpapier (weiß ohne Muster)
      – 1 Tasse Spachtelmasse-Pulver (z. B. Moltofill)
      – ca. 180 g weißen Holzleim
      – 3/4 Tasse Mehl
      – Wasser zum Einweichen der Toilettenpapier-Blätter
      Erst das Toilettenpapier in einzelne Blätter reißen, dann die Blätter in Wasser einweichen. Wenn alle Blätter gut durchtränkt sind, die Blätter mit der Hand kräftig auswringen. Die ausgewrungenen Blätter in kleine Stücke reißen (ca. 2 Tassen voll). Jetzt die Blattfetzen mit dem Spachtemasse-Pulver, dem Holzleim und dem Mehl gut durchmengen. Wenn der “Teig zu krümelig ist einfach etwas Wasser dazugeben. Den Teig solange kneten bis eine homogene Masse entsteht welche an einen Hefeteig erinnert. Dann kann das Paperclay beliebig zum Formen verwendet werden. Je nach Menge braucht die Masse gut einen Tag zum Durchtrocknen. Du kannst das Trocknen im Backofen (bei ca. 70 – 100 Grad) beschleunigen. Ich kann zum Durchmengen Einweghandschuhe empfehlen :-) Größere Klumpen sammle ich immer raus.
      LG
      Esther

      Antworten
  7. jana meint

    25. Januar 2016 um 20:14

    Hallo :)
    Kann man statt dem holzleim auch tapentenleim nehmen?
    LG

    Antworten
    • Sukie meint

      26. Januar 2016 um 11:13

      Hallo Jana,
      ich habe es noch nicht probiert aber ich glaube auch nicht dass es gut funktioniert. Tapetenkleister ist im Gegensatz zu Holzleim wasserlöslich und die Schälchen würden sicherlich nicht sonderlich haltbar!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
    • Paula meint

      19. März 2016 um 12:21

      Hallo Jana,
      ich habe es mal mit Tapetenkleister probiert weil ich gedacht habe Kleber ist Kleber leider hat es überhaupt nicht funktioniert, Die Masse klebt wie verrückt. Also kann ich nur von abraten. Hoffe könnte dir Arbeit ersparen.☺
      LG
      Paula

      Antworten
      • Sukie meint

        23. März 2016 um 11:40

        Danke für Deine Info :-) Ja das Kleber nicht gleich Kleber ist kann ich nur bestätigen ;-)
        Liebe Grüße
        Esther

        Antworten
  8. Anette meint

    7. Februar 2017 um 19:57

    Hallo Esther

    Die Tassen kommen mich recht groß vor … wieviel ml fassen sie denn ?

    Liegrü Anette

    Antworten
    • Sukie meint

      14. Februar 2017 um 9:19

      Hallo Anette,
      die Tassen befinden sich bei mir leider gerade in Umzugskartons, aber ich meine es passen etwa 350 – 400 ml hinein.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  9. Stefanie meint

    13. August 2017 um 17:15

    Hallo

    Muss ich Moltofill verwenden oder kann ich auch Gips dazu nehmen.

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 21:56

      Hallo Stefanie,
      ich habe es bisher nur mit Moltofill gebastelt. Gips geht sicherlich auch aber der Gips ist wesentlich brüchiger und ich schätze dass die Schälchen dann nicht so haltbar sind.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anette Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: tolle Wanddeko mit Krepppapierblüten Deko-Kitchen

DIY: tolle Wanddeko mit großen Krepppapierblüten

DIY: asiatische Pfingstrosen aus Krepppapier Deko Kitchen

DIY: asiatische Pfingstrosen aus Krepppapier

DIY Dahlien aus Papier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Dahlien aus Papier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: hübsche Deko-Eichel im "Antik-Silber" Look Deko-Kitchen
DIY Leinwand mit funkelndem Pailletten-Schriftzug Deko-Kitchen
SWR Fernsehen: Kaffee oder Tee | Esther Straub
DIY wunderschöne Pfingstrosen aus Krepppapier Deko-Kitchen
Besuch auf der Creative- und Christmasworld in Frankfurt

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub