Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
10. März 2015
88 Kommentare

DIY: Romantische Papierblüten-Wand-Deko selber machen

DIY Papierblütenwand als Hochzeits-Deko selber machen Deko-Kitchen

Mit dieser Papierblütenwand stelle ich Euch einer meiner absoluten Lieblingsdekorationen vor. Diese Blütenwände lassen sich ganz toll als Deko für Hochzeiten oder z. B. auch als Fotorückwand einsetzen. Natürlich kann man die Blüten auch einfach einzeln oder in kleinen Gruppen einsetzen. Für die Herstellung habe ich ganz normales Kopierpapier verwendet und so ist diese Dekoration unschlagbar kostengünstig und sieht trotzdem edel aus.

DIY Papierblütenwand als Hochzeits-Deko selber machen Deko-Kitchen
DIY Papierblütenwand als Hochzeits-Deko selber machen Deko-Kitchen
DIY Papierblütenwand als Hochzeits-Deko selber machen Deko-Kitchen
DIY Papierblütenwand als Hochzeits-Deko selber machen Deko-Kitchen

Um diese Blüten zu basteln benötigt man:

– Kopierpapier (80g/qm – 100g/qm)
– eine Schere
– Klebstoff
– Nadeln oder doppelseitiges Klebeband zum Anbringen an der Wand

Schwierig sind die Papierblüten nicht, aber man benötigt etwas Geduld ;-) Für eine große ca. 2 qm große Wand benötige ich etwa drei Abende (ca. 12 Stunden), mit Freundinnen zusammen macht das natürlich viel mehr Spaß und geht auch wesentlich schneller.
Man kann zum Kleben auch eine Heißklebepistole verwenden, allerdings ist dieser Kleber wesentlich unflexibler und bricht auch gerne mal.

Bei meiner Blütenwand habe ich hauptsächlich zwei Blütenformen verwendet, ein mal die hier vorgestellte Form einer Rose bzw. Ranunkel und einmal eine Blüte mit spitzen Blütenblättern. Die Anleitung für die spitze Blütenform findest Du hier.
Ansonsten lasse Deiner Phantasie freien Lauf und modifiziere die Blütenblätter nach Deinen Vorstellungen.

Die Schritt-für-Schritt Videoanleitung von Deko-Kitchen findest Du hier:

YouTube-Direktlink

Die Form der Blütenblätter kannst Du Dir in der Vorlage noch mal ansehen:

DIY Vorlage Romantische Papierblüten-Wand Deko-Kitchen

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko mit Papier, DIY – Deko-Projekte, DIY – Papierblumen, Hochzeitsdeko

Kommentare

  1. Klaudia Sionek meint

    10. März 2015 um 9:57

    wurde die blummen gerne aus gips machen hast da ein tipp für mich ,würde mich freuen,

    Gib es von dir einen basteln buch den mann erwerben kann,

    Antworten
    • Sukie meint

      18. März 2015 um 16:37

      Hallo Klaudia,
      diese Blumen aus Gips zu machen ist wahrscheinlich schwierig weil Gips einen festen Untergrund braucht damit er nicht bricht. Ich schaue mal ob mir etwas einfällt wie man so etwas umsetzen kann ;-) An einem Buch bin ich momentan dran, aber es ist noch nicht fertig. Spätestens im Herbst soll es aber zu erwerben sein :-)

      Antworten
  2. ilo meint

    11. März 2015 um 5:42

    Hallo liebe Bastelfee, ich bin einfach überwältigt von Deinen wundervollen Ideen.

    Gestern wollte ich mir schnell noch mal die reizenden Gipsvasen ansehen, dann kam die riesige Blumenwand …..

    Es ist echt der Knaller, ich habe sie sofort in Pastellfarben im Flur ueber Eck , ziemlich oben unter der Decke gesehen. Gleich eine Blume ausprobiert, es klappt auf Anhieb. Nun muss ich leider zur Arbeit. ..

    Aber heute Abend geht es los.

    Vielen Dank für die wunderschönen Ideen, bitte mach weiter.

    Du bist sicherlich mit Deiner erfrischenden Art eine Bereicherung für alle Bastelfrauen.

    Lg. Ilo

    Antworten
    • Sukie meint

      18. März 2015 um 16:43

      Vielen lieben Dank Ilo, es freut mich immer zu lesen wenn Leuten meine Ideen so gut gefallen :-) Ich verspreche auf jeden Fall weiterhin neue Bastelideen hier zu veröffentlichen!!
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  3. Sigrid Sell meint

    14. März 2015 um 16:48

    Super tolle Ideen! Ich bin total begeistert. Bringe noch mehr so tolle Ideen!

    Antworten
    • Sukie meint

      18. März 2015 um 16:48

      Lieben Dank Sigrid, ich werde mir Mühe geben :-)

      Antworten
  4. Annkatrin meint

    15. März 2015 um 18:14

    Ich habe wohl eine neue Lieblings Seite gefunden!:-) Die Anleitung ist wirklich super, die Blumen sehen schon beim ersten Versuch toll aus!

    Ich habe mir dazu dann noch einen Keilrahmen einfarbig grundiert und die Blumen mit Heißkleber drauf geklebt . So kann man das Bild dann ganz einfach an die Wand hängen.

    Vielen Dank für die tollen Tutorials, da kann ich mich kaum entscheiden welche tolle Idee ich als nächstes nachbasteln soll!:-)

    Antworten
    • Sukie meint

      18. März 2015 um 16:52

      Hallo Annkatrin,
      vielen lieben Dank für Deinen Kommentar :-) Mir geht es auch oft so wenn ich meine Videos aufnehme dass ich gar nicht weiß welche Idee ich am liebsten als nächstes aufnehmen würde… man bräuchte einfach mehr Zeit ;-)
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  5. Marina meint

    15. März 2015 um 21:43

    Hallo Sukie,

    Die Blütenwand sieht absolut traumhaft aus!

    Seit über einem Jahr schaue ich mir deine DIY“s an und finde deinen YouTube Kanal absolut super.

    Ich ziehe nun auch um und finde die Blütenwand so toll, das ich sie nach basteln möchte, doch du schreibst das du sie mit doppelseitigem Klebeband an die Wand befestigt hast, bleibt das nicht an der Tapete hängen? Würde mir ungern meine frisch renovierte Wand damit „versauen“

    Mit freundlichen Grüßen

    Marina

    Antworten
    • Sukie meint

      18. März 2015 um 16:58

      Hallo Marina,
      Dankeschön, das freut mich :-)
      Also ich habe die Blüten bisher zweimal an einer Wand mit doppelseitigem Klebeband angebracht und beim einen Mal hat die Tapete keinen Schaden genommen und beim anderen Mal sind an zwei Stellen kleine Stückchen abgegangen. Kommt vielleicht auf die Tapete an. Auf der neuen grauen Tapete habe ich die Blüten mit feinen Stecknadeln befestigt, das hält sehr gut. Allerdings bleiben beim Entfernen Mini-Einstiche zurück was man auf dieser Tapete aber fast nicht sieht.
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  6. Christina meint

    20. März 2015 um 22:16

    WOW! Endlich habe ich etwas für meine kahle Wohnzimmerwand gefunden und kann es auch noch günstig selber machen. 3x DANKE

    Antworten
    • Sukie meint

      24. März 2015 um 9:05

      Das freut mich, gerne geschehen :-)

      Antworten
  7. Birgit meint

    21. März 2015 um 3:49

    Hallo Sukie,

    gibt es fier die anderen blueten die du an der wand hast auch eine anleitung,wuerde mich sehr freuen und sage im vorraus schon mal danke,deine videos bzw dekos sind der hammer einfach traumhaft ich bastel auch sehr viel und suche immer wieder nach neuen ideen

    vielen dank und glg aus canada

    Antworten
    • Sukie meint

      24. März 2015 um 9:05

      Hallo Birgit,
      auf meiner Seite findest Du noch eine Anleitung für die Blüten mit den spitzen Blättern: http://www.deko-kitchen.de/diy-grosse-christsterne-aus-papier/
      Ich werde noch weitere Videos zu Papierblüten machen, diese kommen dann immer im Wechsel zu anderen Themen.
      Viele liebe Grüße nach Canada :-)
      Sukie

      Antworten
  8. Fatos meint

    23. März 2015 um 3:50

    Hallihallo,

    ich finde die Blumen super schön und hab auch schon zwei nachgebastelt allerdings würde ich gerne auch noch ein Paar andere machen.Kannst du evtl. von denen die noch nicht gezeigt wurden auch ein Video machen?

    Würde mich riiiiesig freuen :)

    Liebe Grüße Fatos

    Antworten
    • Sukie meint

      24. März 2015 um 8:58

      Hallo Fatos,
      Dankeschön, freut mich dass Dir die Blüten so gut gefallen. Ich werde auf jeden Fall noch Videos zu anderen Papierblüten machen, allerdings versuche ich die Inhalte immer etwas abzuwechseln damit auch etwas für Leute dabei ist die nicht so auf Blüten stehen ;-)
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
      • Fatos meint

        25. März 2015 um 1:48

        Ok super dann warte ich einfach bis was neues kommt :)

        Antworten
  9. ilo meint

    23. März 2015 um 7:16

    Hallo liebe Suki, meine pastellfarbene Bluetenwand ist echt gelungen. Ich habe die Blumen auf eine große Leinwand geklebt, mein Mann hatte Angst um seine Tapete.

    Wenn Dein Buch erscheint, heiss ersehnt— kannst Du es bitte hier erwähnen ?

    LG ilo

    Antworten
    • Sukie meint

      24. März 2015 um 8:56

      Liebe Ilo,
      ja das mit der Leinwand ist eine gute Idee! Ich werde auf der Seite auf jeden Fall ein Posting veröffentlichen wenn mein Buch rauskommt, versprochen :-)
      LG
      Sukie

      Antworten
  10. Claudia meint

    29. März 2015 um 11:06

    Deine Blütenpracht an der Wand ist sooo toll. Ich schneide schon seit Stunden fleißig Blütenblätter aus. Nun überkommt mich die Sorge, dass unversiegeltes Papier vergilben kann… Ist Haarspray evtl ein Weg um die Oberfläche ein wenig zu schützen?

    Vielen Dank u liebe Grüße aus Bayern

    Claudia

    Antworten
    • Sukie meint

      29. März 2015 um 22:01

      Hallo Claudia,
      oh Dankeschön :-) Also Haarspray würde ich nicht empfehlen weil dann der Staub auf den Blüten richtig haften bleibt. Einen richtigen Schutz gegen das Vergilben gibt es eigentlich nicht, außer laminieren. Rauchen verstärkt das Vergilben. Evtl. hilft es etwas wenn Du Papier mit dem Merkmal „alterungsbeständig“ verwendest, das gibt es auch bei Kopierpaper. Ich habe meine Blüten jetzt über ein Jahr hängen und habe noch kein Vergilben festgestellt :-)
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
      • Claudia meint

        30. März 2015 um 4:14

        Vielen Dank für die rasche Antwort.

        Geraucht wird bei uns nicht…. Dann werde ich das Papier unbehandelt lassen und nach einem Jahr, gefällt mir bestimmt auch wieder mal ne neue Idee….

        Antworten
        • Sukie meint

          30. März 2015 um 20:25

          Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit den Papierblüten!!!

          Antworten
      • Annika Oppermann meint

        27. September 2017 um 8:33

        Hallo. Ich habe etwas angst,das sich die Form der Blüten mit der Zeit“aushängen“. Sprich,das die Blätter zb unschön herunter hängen.
        Haben sie einen Tipp,um dies zu verhindern?

        Glg

        Antworten
        • Sukie meint

          24. Oktober 2017 um 21:19

          Hallo Annika,
          also bei mir hängen die Blüten jetzt schon über zwei Jahre und bisher hat sich noch nichts ausgehangen ;-)
          Wenn Du etwas stärkeres Papier verwendest (z. B. 120 g/qm) dann wird die Gefahr noch geringer.
          Liebe Grüße
          Esther

          Antworten
  11. Ina meint

    12. April 2015 um 16:03

    Ich möchte mich mal für deine schönen Vorlagen und Ideen bedanken im Moment versuche ich die Blumen Wand nach zu arbeiten danke

    Antworten
  12. Jule meint

    13. Mai 2015 um 15:21

    Hey,

    ich bin gestern auf diese wunderschöne Dekoidee gestoßen und habe mir heute einen Packen Kopierpapier gekauft… der Feiertag steht vor der Tür und ich hab dann auch was hübsches zu tun :)

    Gibt es evtl für die anderen Blumen auch Vorlagen?

    Ganz liebe Grüße

    Jule

    Antworten
    • Sukie meint

      13. Mai 2015 um 16:01

      Hallo Jule,
      da wünsche ich Dir mal viel Spaß beim Basteln :-) Eine weitere Form der Papierblüten findest Du hier: https://www.deko-kitchen.de/diy-wanddeko-mit-christsternen-aus-papier/
      Ich habe diese Form bei meiner Papierblütenwand mit den Rosen und Ranunkeln gemischt.
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  13. Anke meint

    29. Mai 2015 um 17:41

    Hallo Sukie,

    deine Blüten sind wunderschön. ich habe vor, sie in den nächsten Tagen zu basteln.
    Hast du für die Schneckenform eine Vorlage?
    Ich bin im freihändig Malen von solchen formen kein Künstler :-).

    Liebe Grüße Anke

    Antworten
    • Sukie meint

      9. Juni 2015 um 15:42

      Hallo Anke,
      ich habe die Vorlage um die Schneckenform erweitert (auf der zweiten Seite) ;-)
      Hier kannst Du sie Dir herunterladen: https://www.deko-kitchen.de/download/DIY-Vorlage-Papierblueten-Wand.pdf
      LG
      Sukie

      Antworten
  14. Lydia meint

    1. Juni 2015 um 22:39

    Ich bin begeistert DANKE

    Antworten
    • Sukie meint

      9. Juni 2015 um 15:07

      Dankeschöööön :-) Wie lieb von Dir!

      Antworten
      • Elisabeth Palfalvi meint

        13. Dezember 2015 um 20:44

        Hallo liebe Bastelfee !
        Ich bin ein grosser Fan Deiner wunderbar und mit so viel Sorgfalt gestalteten Videos. Vielen lieben Dank dafür ( …woher hast Du nur die tolle Musik dazu gefunden ? )
        Meine Frage nun; für eine Hochzeit möchte ich viele viele Papierrosen machen, in allen Grössen und überall hin ( so wie Du sie im Video zeigst ). Gibt es einen Ausstanzer, der mir bei den vielen vielen kleinen und grossen Blättern helfen könnte, damit das Ausschneiden leichter & flotter gehen wird ???
        Vielen lieben Dank
        und bitte weiter so !
        Elisabeth

        Antworten
        • Sukie meint

          12. Januar 2016 um 22:42

          Hallo Elisabeth,
          Leider habe ich bisher noch keine andere Möglichkeit gefunden als die Blätter auzuschneiden. Eine Stanze für eine solche Form würde mehrere hundert Euro kosten. Wir haben für unsere Hochzeit 99 solcher Blüten gebastelt, daher weiß ich welcher Aufwand das ist Ich kann Dir nur den Rat geben immer mehrere Blätter gleichzeitig zu schneiden, wenn das Papier nicht zu dick ist (80 Gramm Papier reicht völlig) kannst Du bis zu 10 Blätter übereinanderlegen und ausschneiden. Wir haben das öfter abends zu dritt gemacht, einer hat geschnitten, einer den Blättern mit der Klinge den Schwung gegeben und einer hat geklebt. So ging es wesentlich schneller! Aber der Aufwand lohnt sich wirklich!!!
          Liebe Grüße
          Esther

          Antworten
  15. Bernadette meint

    18. Juli 2015 um 16:06

    Danke 1000mal für deine Anleitungen. Ich bin verantwortlich für den Hochzeitsdekoration von meiner Freundin und finde alle deine Ideen perfekt für ihre Hochzeit. Danke nochmal <3

    Antworten
    • Sukie meint

      20. Juli 2015 um 9:59

      Hallo Bernadette,
      oh wie schön! Hochzeitsdekos machen so viel Spaß :-)
      Freut mich dass Du hier fündig geworden bist! Ich wünsche Deiner Freundin eine wunderschöne Hochzeit!
      LG
      Sukie

      Antworten
  16. Lina meint

    24. Juli 2015 um 9:57

    Hallo liebe Sukie,

    danke für diese wunderschöne Idee! Wir heiraten bald und ich würde gern auch so eine Blumenwand machen. Nun hätte ich eine frage: wie befestigt man diese Blumen? Wir feiern im Hotel und da kann man natürlich die Blumen schlecht an die Wand kleben ^^

    LG
    Lina

    Antworten
    • Sukie meint

      26. Juli 2015 um 21:57

      Hallo Lina,
      man kann die Blüten auch mit Nadeln oder Heißkleber auf einem etwas breiteren weißen Geschenkband befestigen und dann immer mehrere Bänder eng nebeneinander hängen. So braucht man nicht so viele Stellen zum befestigen. Ja nach Untergrund können die Bänder dann vorsichtig mit einer Reißzwecke oder Klebeband an der Wand befestigt werden (schwer sind sie ja nicht).
      Ich wünsche Euch eine wunderschöne Hochzeit!
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  17. Sharon meint

    16. August 2015 um 19:58

    Huhu,

    ich mag deine Blumen wirklich sehr. ich habe alles mit dieser Blüte gemacht. habe jetzt auch schon eine eigene wand. jetzt ist es so das meine mama das natürlich auch schön findet. sie hätte gerne eine Blume in blau weiß. hast du eine idee wie ich das machen kann? fände es nicht so toll wenn ein paar blätter blau und ein paar weiß sind, wüsste es sonst aber nicht umzusetzten.

    vielen dank für die hilfe

    Antworten
    • Sukie meint

      20. August 2015 um 21:07

      Hallo Sharon,
      vielen lieben Dank :-)
      Ich würde dünnes Tonpapier in verschiedenen Blautönen kaufen, also z. B. hellblau, blau und dunkelblau. Dann würde ich den Kelch der Blüte mit dunkelblau basteln die inneren Blütenblätter in blau und dann die Blütenblätter nach außen laufen immer heller werdend, also hellblau und zum Rand hin weiß. Oder Du nimmst weißes Papier und malst jedes Blatt unten mit einem blauen Verlauf an (am besten mit Wasserfarbe), dadurch bekommt die fertige Blüte einen blauen Schein nach innen was sehr schön aussieht. Als dritte Variante kannst Du auch einfach Blüten in verschiedenen Blautönen basteln und diese an der Wand mit weißen Blüten mischen.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  18. Cannata meint

    6. September 2015 um 21:28

    Hallo habe die Papierblumen im Flur und Esszimmer gemacht echt suuupppper rausgekommen. Weißt du wo man graues Kopierpapier bekommt. lG Miriam

    Antworten
    • Sukie meint

      11. September 2015 um 7:23

      Liebe Miriam,
      ich habe für meine grauen Blüten dünnes Tonpapier aus dem Bastelgeschäft verwendet. Graues Kopierpapier bekommst Du von der Firma „Papyrus“, die Serie nennt sich „Rainbow“.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
      • Cannata meint

        21. September 2015 um 22:46

        Vielen lieben Dank Suki, man will immer Blueten basteln sind tooooolllllll. Habe schon meine Familie und Freunde angesteckt, bin schon gespannt wann dein Buch erscheint. LG Miriam

        Antworten
        • Sukie meint

          22. September 2015 um 22:14

          Hallo Miriam,
          vielen lieben Dank für Deinen Kommentar, freut mich dass ich Dich mit den Blüten ein bisschen „anstecken“ konnte :-)
          Liebe Grüße
          Esther

          Antworten
  19. Bea meint

    19. September 2015 um 15:43

    Hallo liebe Baste-Esther ;)

    Ich habe deine Seite leider erst vor zwei Tagen entdeckt, aber ich bin begeistert und habe auch schon eine der Blumen nachgebastelt….dank deiner tollen Videos ist das ja auch nicht sooo schwer…wobei ich mit dieser Schnecke oder auf deine Vorlage zurückgreifen musste :)
    Ich freu mich total das ich deine Videos gefunden habe und werde mich sicher die Tage an die kleinen süßen Geister machen ….

    Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Erfolg und Spaß an dem was du hier tust :)

    Liebe Grüße Bea

    Antworten
    • Sukie meint

      22. September 2015 um 22:26

      Hallo Bea,
      vielen lieben Dank für Deinen lieben Kommentar :-) Ich freue mich immer riesig wenn ich lese dass jemandem meine Seite gut gefällt und meine Ideen auch umgesetzt werden!
      Viele liebe Grüße
      Esther

      Antworten
      • Bea meint

        29. September 2015 um 15:40

        Hallo Esther :)

        Sie sind zauberhaft diese Blüten, ich habe eine in bunt gemacht, aber irgendwie gefällt mir dort die *weiße* Schnecke in der Mitte noch nicht.
        Gibt es auch eine Seite bei Facebook von dir oder hab ich wieder bloß irgendwas überlesen *fg*

        Liebe Grüße

        Bea

        Antworten
        • Sukie meint

          5. Oktober 2015 um 21:57

          Hallo Bea,
          ich würde die Schnecke in der Mitte einfach in einer der Farben machen die Du für die Blätter verwendet hast. Dann passt sie harmonischer zum Gesamtbild :-)
          Liebe Grüße
          Esther

          Antworten
  20. Agnes meint

    5. November 2015 um 19:50

    Super Ideen gefallen mir sehr!!! Ich habe nur eine Frage womit befestigst du sie an die Wand?????
    Vielen Dank Agnes

    Antworten
    • Sukie meint

      10. November 2015 um 16:28

      Hallo Agnes,
      Dankeschön :-) Ich habe die Blüten mit einem kleinen Stück doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigt. Je nach Wand habe ich die Blüten aber auch schon mit kleinen Nadeln befestigt. Eine weitere Möglichkeit ist, die Blüten auf einem breiten Geschenkband zu befestigen und dann mehrere Bänder nebeneinander zu hängen. Dann braucht man pro Band nur eine Nadel in die Wand zu pinnen.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  21. Gabi meint

    31. Dezember 2015 um 11:01

    Hallo liebe Esther,
    ich bin überwältigt von Deinen tollen Bastelideen. Alles ist ganz zauberhaft gestaltet und verbreitet ungeahnte Lust zum Nachmachen. Deine Blütenwand hat es mir angetan. Sie ist wunderschön und sehr dekorativ….und das für wenig Geld.
    Ich habe jetzt damit angefangen und es ist gar nicht so schwierig. Allerdings werde ich die fertigen Blüten später auf einen Keilrahmen setzten, so hat man die Möglichkeit, das fertig Bild auch mal woanders hin zu hängen. Den Keilrahmen kann man ja beliebig erweitern, sodass das fertige Ganze nicht so eckig aussieht, sondern schon etwas plastisch wirkt.
    Ich danke Dir für die vielen tollen Ideen und Vorlagen. Ich werde bestimmt noch einiges ausprobieren und nacharbeiten.
    Ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr 2016 und sei weiterhin so kreativ.
    Liebe Grüße von Gabi

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 21:53

      Hallo Gabi,
      hey das freut mich :-) Danke für Deinen lieben Kommentar und ein tolles Jahr 2016!!!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  22. Gudrun meint

    10. Januar 2016 um 22:24

    Hallo Esther
    Ich habe heute deine Seite entdeckt und bin voll von allem begeistert, die Blüten Wand ist der Wahnsinn so toll. Ich habe da eine Frage . Wie machst du das mit dem Staub der sich eventuell in den Blüten festsetzt.? Kann man den Staub mir einem Staubsauger abblasen.? Werde deine Blüten nach basteln, bin total begeistert. Wenn dein Buch fertig ist und man es kaufen kann, dass würde ich auch gern wissen.
    Freue mich schon auf deine Antwort.
    Liebe Grüße von Gudrun

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 21:19

      Hallo Gudrun,
      freut mich dass Dir meine Seite gut gefällt :-) Also bei mir hängen die Blüten jetzt ein Jahr an der Wand und bisher hat sich noch kein Staub abgesetzt. Ich würde die Blüten eher mit einem Staubwedel vorsichtig abstauben oder mit einem Föhn „abpusten“. Sobald mein Buch fertig ist werde ich das hier posten!
      Viele liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  23. Monika Homann meint

    23. Januar 2016 um 14:02

    Danke für die fielen Anregungen

    Antworten
  24. Doris Cox meint

    26. Januar 2016 um 21:49

    Hallo Esther,
    ich liebe Rosen und um so begeisterter war ich,als Du das Wandtatoo (Hochzeitsdeko) vorgestellt hast.
    Habe mich gleich an die Arbeit gemacht und mir in den Farben dunkelrot und Champagner mein Wandtatoo (auf zwei Leinwänden) zusammengestellt. Super!!! Als Anmerkung: habe die Schneckenform für die Rose etwas wellig ausgeschnitten,macht sich gut.

    Für neue Inspirationen immer anfällig☺mach weiter so und liebe Grüße Doris

    Antworten
  25. Doris Cox meint

    27. Januar 2016 um 14:43

    Hallo Esther,
    ich liebe Rosen,die echten und die von Dir vorgestellten aus Papier.Habe diese in den Farben dunkelrot und Champagner hergestellt,diese auf zwei Leinwände fixiert und so mit mein Wandtatoo hergestellt.Sieht sehr gut aus und hat schon sehr viel Zuspruch erhalten.
    Nach weiter so ,bin schon sehr gespannt auf Deine neuen Inspirationen.

    Liebe Grüße Doris

    Antworten
    • Sukie meint

      31. Januar 2016 um 21:28

      Hallo Doris,
      das sieht bestimmt super aus!!! Lieben Dank für Deinen Kommentar, ich freue mich immer wenn ich lese dass ich Menschen ein wenig inspirieren konnte :-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  26. Doris Cox meint

    1. Februar 2016 um 15:45

    Danke Dir liebe Esther,
    und da ich jetzt für das Frühjahr einige Ideen bräuchte, wäre es lieb von Dir,wenn Du evtl. einige Vorschläge für mich hättest, speziell für die Fensterdekoration (Blüten etc.) Dekovasen habe ich schon gemacht und Zweige auch.Lass mich über raschen und vielen Dank im voraus.

    Liebe Grüße
    Doris

    Antworten
    • Sukie meint

      10. Februar 2016 um 13:49

      Hallo Doris,
      ich schaue mal ob mir was einfällt ;-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  27. Nicole meint

    10. Februar 2016 um 13:48

    Hallo finde deine Bastelideen echt toll und wollte fragen ob es für die Blume mit den länglichen Blütenblätter auch eine Anleitung bzw. eine Vorlage für die Blüten gibt!!

    Vielen Dank schon mal im Vorraus

    mit freundlichen Grüßen

    Nicole

    Antworten
    • Sukie meint

      10. Februar 2016 um 13:52

      Hallo Nicole,
      schau mal hier in diesem Artikel zeige ich Papierblüten mit längeren Blütenblättern: https://www.deko-kitchen.de/diy-wanddeko-mit-christsternen-aus-papier/
      Die Vorlage findest Du am Ende des Artikels.
      LG
      Esther

      Antworten
  28. Doris meint

    16. Februar 2016 um 10:50

    Hallo,

    das Tutorial ist super schön. Ich würde das gerne für meine Hochzeit nachbasteln und als Rückwand für den Brauttisch verwenden. Hierfür würde ich ein 3x3m Stativ austellen und Stoff drüber legen und die Blumen auf den Stoff befestigen. Hast du eine Ahnung wie ich die Blumen an den Stoff befestigen kann, sodass man alles noch transportieren kann? Mit Kleber habe ich Angst das diese abfallen.

    Antworten
    • Sukie meint

      17. Februar 2016 um 12:23

      Hallo Doris,
      ich würde die Blumen mit feinen Stecknadeln am Stoffe befestigen. Also die Stecknadel nicht nur durch den Stoff in die Blüte stecken, sondern von der Blüte wieder in Stoff stechen. Oder Du nähst die Blüten mit einem dünnen Faden und zwei-drei Stichen am Stoff fest. Ich wünsche Dir eine wunderschöne Hochzeit!!!

      Antworten
  29. Kiki meint

    8. März 2016 um 1:02

    Hallo Esther. Ich bin jetzt schon eine ganze Weile Abonnentin deines YouTube-Kanals und immer wieder begeistert über die neuen Ideen. Diese Blumenwand habe ich jetzt schon ziemlich lange auf meiner To-Do-Liste stehen und möchte sie nun endlich in Angriff nehmen. Eine Frage, wie machst du diese franzigen Blütenkelche, die in deinem Video mit abgebildet sind?
    Lg, Kiki

    Antworten
    • Sukie meint

      18. März 2016 um 12:18

      Hallo Kiki,
      für die fransigen Blütenkelche habe ich Papierstreifen geschnitten und diese dann im Abstand von ca. einem halben Zentimeter eingeschnitten (Schnitttiefe ca. 2/3 der Breite des Streifens). Dann den ganzen Papierstreifen zusammenrollen und die dünnen Papierstreifen nach außen ziehen.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  30. Laura.ko meint

    30. März 2016 um 20:35

    Hallo(:, ich bin vorgestern auf dein tolles Tutoriel gestoßen und wollte es sofort nachmachen, heute habe ich es dann gemacht sieht zwar noch nicht so super aus wie deine Blumen aber mir gefällt es aber jetzt noch eine Frage und zwar wie hast du die Blumen an der Wand befestigt ?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
    Lg

    Antworten
    • Sukie meint

      4. April 2016 um 20:44

      Hallo Laura,
      das ist manchmal einfach nur etwas Übungssache! Bei mir klappt auch nicht alles auf Anhieb ;-)
      Ich habe die Blüten mit feinen Stecknadeln an der Wand befestigt. Die Stecknadeln habe ich so hinter einem Blütenblatt positioniert dass man sie nicht sehen kann.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  31. Anastasia meint

    13. April 2016 um 14:33

    Hallo Esther,
    diese Papierblumen sind der Hammer! Zu meiner Hochzeit hätte ich gerne einen schönen Hintergrund für Fotos für meine Gäste. Da eignen sich deine Blumen prima. Die Sache ist nur die: ich werde in der Halle keine freie Wand haben, sprich, ich muss mir eine selbst basteln und darauf die Blumen befestigen. Ich dachte an große Kartons, die ich zurechtschneide und aneinander klebe, aber was wirklich Machbares fällt mir nicht ein. Hast du eine Ahnung wie ich so eine Wand selbst machen kann? Am besten sollte diese in einer schönen Farbe sein, wie mintgrün.
    Ich hoffe, du kannst mir da helfen.

    Liebe Grüße
    Anastasia

    Antworten
    • Sukie meint

      9. Mai 2016 um 21:45

      Hallo Anastasia,
      lieben Dank :-) Ich würde dafür vielleicht große Leinwände (Keilrahmen) verwenden. Die Leinwände bekommt man inzwischen recht günstig und in großen Formaten bei Möbel Discountern (z. B. Roller) oder im Baumarkt (z. B. Obi). Da könntest Du auch mehrere nebeneinander hängen ohne dass es komisch aussieht und vorallem kannst Du sie auch ganz einfach farbig bemalen. Eine andere Variante wäre ein großes weißes Betttuch das man auf einen Holzrahmen spannt. Das Tuch kannst Du im Vorfeld mit Stofffarbe färben.
      Liebe Grüße
      Esther
      Esther

      Antworten
  32. Nicole Zappe meint

    9. Mai 2016 um 8:54

    hallo ich finde deine blütenwand sehr sehr toll und bin gerade am basteln von den Blüten für meine Hochzeit. Nur hätte ich gerne eine Frage zu einen Blütenkelch von der einen Blüte wie du diesen gemacht hast. Ich meine den auf den letzten bild von der spitzen Blüte wo der Kelch mehrere einzelne streifen hat vielleicht könntest du mir dazu eine Vorlage geben… wäre sehr lieb von dir … habe mir schon sehr viele Anregungen von dir geholt und werde einiges für die Hochzeit als Deko nachbasteln. Vielen lieben Dank mach weiter so

    Antworten
    • Sukie meint

      9. Mai 2016 um 17:03

      Hallo Nicole,
      eine Vorlage für diesen Blütenklech gibt es nicht, aber ich erkläre Dir kurz wie er gebastelt wird. Du nimmst einfach ein DIN A3 Blatt (oder klebst zwei A4 Blätter aneinander) und schneidest einen langen Streifen mit ca. 10 cm Höhe ab. Diesen Streifen schneidest Du immer im Abstand von 1 cm ca. 8 cm tief ein. Dann musst Du den Streifen der Länge nach aufrollen und zusammenkleben (sieht dann aus wie eine Palme). Danach musst Du die kleinen Streifen vorsichtig über die Klinge einer Schere nach außen ziehen so dass sie im Bogen nach außen fallen. Dann musst Du den fertigen Blumenkelch nur noch in die Mitter Deiner Blüte kleben!

      Ich wünsche Dir eine wunderschöne Hochzeit!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  33. Tina meint

    23. Mai 2016 um 6:46

    Ich bin so was von begeistert von Deiner Blütenwand und möchte am liebsten sofort anfangen zu basteln. Die Blüten sehen sehr groß aus, was ich ganz toll finde. Hast Du die Vorlagen vergrößert, oder sind die Blätter genau von Deiner Vorlage verwendet worden?
    Die hübschen Rosen aus Kaffeefilter stehen schon in einer Vase, die ich mit Bauernsilber auch nach Deiner Anleitung gebastelt habe.
    Vielen Dank für die schönen Anleitungen.

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • Sukie meint

      29. Mai 2016 um 12:20

      Hallo Tina,
      die meisten Blüten haben die Größe aus der Vorlage, aber da ich sie meist freihand ausschneide kann das etwas variieren ;-)
      Viel Spaß beim Basteln :-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
      • Tina meint

        4. Juni 2016 um 13:43

        Hallo Esther,

        mittlerweile hängt diese traumhafte Blütenwand bei und im Wintergarten an der Wand und ich werde wahrscheinlich die nächste für meine Freundin in Angriff nehmen. Es macht so viel Spaß nach Deinen Anleitungen zu arbeiten, weil alles so toll erklärt wird.
        Mach weiter so und zeige uns noch viele neue Anregungen. So macht Basteln wirklich Spaß.

        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
        • Sukie meint

          6. Juni 2016 um 21:11

          Vielen lieben Dank Tina, die Blütenwand im Wintergarten stelle ich mir toll vor!
          Liebe Grüße
          Esther

          Antworten
  34. Sany meint

    2. August 2016 um 19:49

    Hallo Sukie,

    ich wurde ebenfalls direkt in den Bann gezogen! Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen! Tolle Ideen. Ich wäre auch gerne so kreativ. Allerdings bastel ich auch gerne nach. ;)
    Kannst du vielleicht noch die Schnittvorlagen der anderen Blüten hinterlegen? Diese Vielfalt ist wirklich toll.

    LG und auch ich werde dich weiter als Bastelfreundin begleiten
    Sany

    Antworten
    • Sukie meint

      5. August 2016 um 8:03

      Hallo Sany,
      vielen lieben Dank!!! Das freut mich dass Du meine Seite jetzt öfter besuchst :-)
      Die andere Grundform der Blütenform die ich verwendet habe, findest Du hier: https://www.deko-kitchen.de/diy-wanddeko-mit-christsternen-aus-papier/
      Dort kannst Du auch die dazugehörige Vorlage herunterladen. Ich habe die Blüten dann einfach mit den unterschiedlichen Blattformen und den Blütenkelchen variiert.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  35. RuthT meint

    21. Januar 2017 um 12:25

    Oh, man, ist das schön! DieseBlütenwand hinter Dir ist einfach der Hammer!
    Das M U S S ich probieren….
    Danke, dass Du Deine tollen Ideen, die immer so klar und edel sind, mit uns teilst!

    LG, RuthT

    Antworten
    • Sukie meint

      14. Februar 2017 um 9:13

      Vielen lieben Dank :-)

      Antworten
  36. Katarina meint

    2. Februar 2017 um 15:52

    Hallo,

    es ist erstaunlich, was du aus Papier machst. Darf ich dich fragen, wie die anderen Blumen gemacht werden? Vielen Dank!

    Katarina

    Antworten
    • Sukie meint

      13. Februar 2017 um 13:46

      Danke Dir :-) Die anderen Blüten sind wie diese Blüten gemacht, teilweise habe ich den Blütenkelch etwas abgewandelt:
      https://www.deko-kitchen.de/diy-wanddeko-mit-christsternen-aus-papier/
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  37. Michaela meint

    24. Mai 2017 um 20:07

    Hallo.ich finde diese blumen so toll und möchte daraus eine wand als hintergrund für fotos für meine hochzeit machen.hab aber keine ahnung wie und woran ich die befestigen kann?!hast du da vielleicht eine idee für mich?lg

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 23:37

      Hallo Michaela,
      also am einfachsten ist es die Blüten mit einem Stück doppelseitigem Klebeband zu befestigen, oder mit einer feinen Nadel. Wenn das je nach Untergrund nicht geht kannst Du z. B. auch große Keilrahmen mit Leinwand kaufen (gibts inzwischen sehr günstig bei Tedi oder im Baumarkt) und darauf dann die Blüten festkleben. Dann kannst Du diese Keilrahmne nebeneinanderhängen.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  38. Janine meint

    13. August 2017 um 19:18

    Die Blumen sind sooo schön. Mich würde nach interessieren wie du die Blätter dazwischen gemacht hast????

    Antworten
    • Sukie meint

      24. Oktober 2017 um 21:54

      Dankeschön :-)
      Für die Blätter habe ich einfach ein Blatt mehrfach eingeschnitten und die Enden der Einschnitte spitz zugeschnitten und dann das Blatt etwas zusammengefaltet.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  39. Elke meint

    19. August 2018 um 13:44

    Hallo
    auch ich bin dem Papier Blueten Zauber erlegen. Ich hab mir schon zwei grosse Rosen aus Tapete gemacht. Sie sind wunderschön geworden. Nun möchte ich mich mal an andere wagen. Dazu hab ich eine Frage. Wie bekomme ich die Blueten Blaetter nach innen gewölbt? Ich hab schon alles versucht. Über einen Bleistift nach innen gerollt, über einen Tellerrand gezogen. Nichts wird gleichmäßig. Ich wollte die Bluete auf dem zweiten Foto machen. Ich nehme an das sie dann genauso zusammen gebastelt wird wie eine Rose.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sukie meint

      27. September 2018 um 8:39

      Liebe Elke,
      die Wölbung der Blätter ergibt sich durch das Zusammenkleben am unteren Ende des Blattes. Die müssen vorher nicht bearbeitet werden!
      Und ja die werden dann genauso zusammengeklebt wie die Rosen. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Katarina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: asiatische Pfingstrosen aus Krepppapier Deko Kitchen

DIY: asiatische Pfingstrosen aus Krepppapier

DIY: Centerpiece mit Papierlilien Deko-Kitchen

DIY: Centerpiece für festliche Tischdekos mit Lilienblüten aus Papier

DIY: Osterkranz mit Stiefmütterchen aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: Osterkranz mit Stiefmütterchen aus Krepppapier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY: hübsche Weihnachtskarten für LED-Teelichter Deko-Kitchen
DIY: Kollagen mit Papier selber machen Deko-Kitchen
Dekoidee: Hübsche Tischdeko mit Herbstlandschaft
DIY: Stoff selbst bedrucken Deko-Kitchen
DIY: edler Adventskranz mit Moos, Zapfen und Kristall-Akzenten

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub