Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
27. Feb. 2014
24 Kommentare

DIY: Windlichter im Bauernsilber-Look

DIY Bauernsilber selber machen Deko-Kitchen

Bauernsilber ist einfach bezaubernd und lässt sich auch wunderbar selber machen. Mit dieser Technik könnt ihr hübsche Windlichter, Kerzenständer und vieles mehr machen.

DIY Bauernsilber selber machen Deko-Kitchen
DIY Bauernsilber selber machen Deko-Kitchen

Wer möchte kann sich hier das Anleitungs-Video ansehen:

YouTube-Direktlink

Viel Spaß beim Basteln,
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko-Projekte

Kommentare

  1. Debrah Wolf meint

    3. März 2014 um 12:42

    Klasse Idee, muss ich mir merken.

    Antworten
    • Sukie meint

      3. März 2014 um 12:49

      Danke Dir!!! Viel Spaß beim Ausprobieren :-)

      Antworten
  2. Claudia meint

    21. März 2014 um 11:43

    Hallo Sukie,
    Bin in youtube auf deinen Bauernsilber-Film gestoßen!!! Sehr schön!!!
    Laut efco-Seite sitzen die nächsten Händler in Städten, in die ich nicht so hinkomme. Kann man die Metallicfolie nebst Kleber auch im Netz bestellen? Kennst du noch weitere Anbieter? Vielen Dank für Info.
    Liebe Grüße Claudia

    Antworten
    • Sukie meint

      24. März 2014 um 7:49

      Hallo liebe Claudia,
      also die Folie gibt es auch von Hobbyline (zumindest stellen Sie sie genauso vor, ich persönlich habe aber noch nicht mit ihr gearbeitet).
      Schau mal unter den beiden Links, da bekommst Du den Kleber und die Folie.

      Folie (gibt es in 3 Farben, bei Silber passt das Vorschaubild nicht so wirklich)

      Kleber

      Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen!
      Sobald ich etwas Zeit habe werde ich auf meiner Seite einen Bereich zu den Bezugsquellen mit Links einbauen, da bin ich aber momentan noch dran ;-)

      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
      • Claudia meint

        24. März 2014 um 19:13

        Vielen Dank,liebe Sukie, ich schau gleich mal…. :-)

        Grüssle Claudia

        Antworten
  3. Claudia meint

    14. August 2014 um 11:14

    Hallo Sukie,
    Habe endlich mal das Bauernsilber ausprobiert. Leider mit mäßigem Erfolg! Nicht überall haftet das Silber wie ich es gerne hätte. Was mache ich falsch? Warte ich nicht lange genug bis der Kleber angetrocknet ist oder nehme ich zuviel oder zuwenig? Hattest du am Anfang auch ähnliche Probleme. Vielen Dank für Info.
    Liebe Grüße Claudia

    Antworten
    • Sukie meint

      4. September 2014 um 21:46

      Hallo Claudia,
      hmmm… also bei mir hat es gleich beim ersten Mal funktioniert. Vielleicht liegt es wirklich daran, dass der Kleber nicht lange genug angetrocknet war?! Normalerweise sollte auf den Stellen auf denen Du den Kleber aufgetragen hast auch das Silber der Folie haften bleiben! Versuch es doch noch mal auf einer kleinen Stelle und nimm nicht zu viel Kleber, die Schicht sollte nur ganz dünn sein. Ich hoffe es funktioniert… aus der Ferne ist das leider immer etwas schwierig grichtig zu beurteilen bzw. zu helfen… Viele liebe Grüße, Sukie

      Antworten
  4. Maike Taby meint

    26. September 2014 um 18:08

    Hallo Sukie,
    mir gefallen die Windlichter im Bauernsilber richtig gut. Ich möchte diese mit meiner Tochter gerne nachgestalten, allerdings habe ich die Metallicfolie im Idee Creativ Markt heute nicht bekommen, den Kleber dazu habe ich gefunden. Weißt Du, ob das auch mit dem Blatt Metall in Silber funktioniert? Oder ist das zu dünn? Ich habe bei Amazon mal geschaut, nur bin ich mir nicht sicher, ob das die richtige Folie ist.

    Außerdem möchten wir noch ein ganz großes Lob für die schönen Dekoideen an Dich loswerden. Wir freuen uns jedes Mal, wenn es ein neues Video von Dir auf YouTube gibt. Nachgestaltet haben wir bereits den Pailettenspiegel, die Korallen und die Dahlien aus Papier.

    Ganz liebe herbstliche Grüße aus Hamburg von

    Maike und Elisa

    Antworten
    • Sukie meint

      27. September 2014 um 10:44

      Hallo Maike und Elisa,

      oh das freut mich ja zu lesen :-)))

      Also ich habe eben noch mal im Netzt geschaut. Bei Amazon habe ich leider keine entsprechende Folie gefunden, aber beim Online-Shop von Idee gibts die Folie: http://www.idee-shop.de/shop/de/dieprodukte/HomeDecoration/Kerzengestalten/Zubehoer/Transferfoliesilber10x15cm.html
      Schlagmetall geht sicherlich auch, aber das ist so filigran dass ich befürchte dass das eine echt klebrige Angelegenheit wird. Die Transferfolie ist etwas stabiler und lässt sich leichter aufbringen. Was ich auf jeden Fall empfehlen kann ist danach das Ganze noch mal mit transparentem Acryllack überzumalen. Das macht es haltbarer (man kann auch mal mit nem feuchten Tuch drüber wischen) und vor allem kleben die Gläser mit der Folie etwas.
      Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren!

      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  5. Janina meint

    22. Oktober 2014 um 14:30

    Das sieht so toll aus.
    Bin direkt los gezogen und habe alle Materialien besorgt…. nu hat es beimir nicht geklappt.
    Hab mehrmals versucht, da ich dachte ich hätte die Folie zu früh abgezogen oder aufgelegt…. Hast du mir eim Tipp?
    Lg Janina

    Antworten
    • Sukie meint

      23. Oktober 2014 um 7:08

      Hallo Janina,
      hmmm… also der Kleber muss auf jeden Fall erst transparent werden bevor Du die Folie darauf legst, dann solltest Du die Folie gut andrücken und etwas warten bis Du sie wieder abziehst. Und dann ist es wichtig dass die Folie mit der matten Seite auf den Kleber gedrückt wird (ist mir auch schon passiert dass ich die Folie falsch herum drauf geklebt habe und das funktioniert nicht ;-) Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen! Versuch es einfach noch mal, am besten erst mal mit einem kleinen Stückchen! LG Sukie

      Antworten
  6. Ursula Strasser meint

    1. November 2014 um 13:01

    Hallo, wunderschön! Großes Lob!
    Ich würde es auch gerne mal nachmachen kann aber die Folie nirgendwo finden. Auch nicht unter dem angegebenen Link. Transferfolie ist anscheinend ein breiter Begriff… welche Firma stellt denn diese Folie her?
    Danke im voraus und noch viele kreative Ideen
    Uschi

    Antworten
    • Sukie meint

      7. November 2014 um 16:37

      Hallo Uschi,
      also die Folie die ich verwendet habe ist von efco und sie heißt „Metallicfolie“, leider steht keine Produktnummer drauf. Verwendet wird sie mit dem Designfix Folienkleber (9373505) vielleicht kommst Du damit weiter!!!
      LG
      SUkie

      Antworten
  7. -LiLiZZy- meint

    12. November 2014 um 12:05

    Hallo Sukie,

    erst mal muss ich Dir sagen: Deine Ideen sind einfach fabelhaft, die Umsetzung hierüber für jeden einfach und veständlich – echt SUUUPER :)

    Auch ich will diese Teelichter nachgestalten und war ebenfalls auf der Suche nach dieser Folie. Und juhuuu – ich habe sie gefunden :)) bei „sandras-bastelladen.com“. Den passenden Kleber gibts dort ebenfalls.

    Weiter so!!! Bin jedenfalls total begeistert

    LG LiLiZZy

    Antworten
    • Sukie meint

      12. November 2014 um 22:47

      Vielen Dank für die Info liebe LiLizzy!!!
      LG
      Sukie

      Antworten
  8. Melanie meint

    12. Dezember 2014 um 17:10

    Hallo Sukie
    Habe deine Idee soeben ausprobiert. Leider hat es auch bei mir nicht funktioniert. Die Metalic-Folie kann nach dem kleben gar nicht mehr abgezogen werden. Es scheint auch so, als hätte ich eine viel dünnere Folie, als die von dir. Ich habe die hier in Silber gekauft: http://www.amazon.de/efco-9412595-Design-Metall-gold-Blatt/dp/B004QTZ1TG
    Ist das überhaupt die richtige Folie? Auf dem Kleber steht „Haftgrund für Blattmetall“.
    Was mache ich falsch? Vielen Dank für deinen Tipp!
    liebe Grüsse
    melanie

    Antworten
    • Melanie meint

      12. Dezember 2014 um 17:14

      übrigens sind beide Seiten von der Metallic-Folie gleich, keine glänzende und matte Seite.

      Antworten
      • Sukie meint

        16. Dezember 2014 um 13:45

        Hallo Melanie,
        Du hast sog. Schlagmetall verwendet und damit funktioniert das leider nicht. Das nimmt man z. B. zum Vergolden von Bilderrahmen usw. Die Folie die ich verwendet habe ist von efco und sie heißt “Metallicfolie”, leider steht keine Produktnummer drauf. Das ist sog. Transferfolie. Beim Idee Shop bekommst Du sie als Transferfolie silber 10×15 cm (Art.Nr.: 35 345 91) https://www.idee-shop.com/shop/de/dieprodukte/HomeDecoration/Kerzengestalten/Zubehoer/Transferfoliesilber10x15cm.html
        Verwendet wird sie mit dem Kleber für Magic Art Transferfolie 50 ml (Art.Nr.: 7011.535) https://www.idee-shop.com/shop/de/dieprodukte/Basteln/Kleber/Spezialkleber/KleberfuerMagicArtTransferfolie50ml.html.
        Liebe Grüße
        Sukie

        Antworten
  9. Müller Bernd-Michael meint

    1. Juni 2015 um 18:28

    Hallo. Ich bin nicht soo der grosse Schreiber. Aber als gelernter Schreiner War mir der Begriff: Basteln immer ein Gräuel. Nun leide ich seid 15 Jahren unter sehr starkem Rheuma und meine Feinmechanik War stark eingeschränkt und die Gelenke wurden immer steifer. Eine sehr gute Ergotherapeutin bat mich mein Vorurteil gegen Basteln zu überwinden und verwies mich an Ihre Internet Seite. Dafür werde ich die Dame ewiglich verehren. Zu Anfang sah alles noch sehr mickrig aus, aber die monatelange Arbeit hat sich rentiert. Meine Finger sind enorm geschickter und geschmeidiger geworden. Man kann Rheuma nicht heilen aber bekämpfen, laut der Schmerztherapeutin. Ihre Anleitung sind Idiotensicher, denn ich verstehe alles. Danke für die viiieeelen Monate Spaß und Freude. Teilweise habe ich vergessen an meine Schmerzen zu denken, dafür liebe ich sie , wie die Ergotherapeutin. Ich hoffe Sie bleiben noch lange so kreativ und freue mich wenn ihnen gut geht und sie gesund bleiben. Einige meiner Leidensgenossen gehen auch regelmässig auf Ihre Seite. Danke. Danke.

    Antworten
    • Sukie meint

      9. Juni 2015 um 16:23

      Hallo Bernd-Michael,
      vielen lieben Dank für die netten Zeilen. Ich kann gar nicht sagen wie sehr es mich berührt und gefreut hat, dass ich mit meinen Dingen ein kleines bisschen helfen kann! Ich kann mir nur ein wenig vorstellen wie einschränkend diese Krankheit sein muss. Ich verspreche weiterhin fleißig neue DIY-Projekte zu posten!!! Sie können auch gerne einen Vorschlag machen wenn es etwas gibt was sie gerne mal basteln würden :-)
      Liebe Grüße
      Sukie

      Antworten
  10. Dubra meint

    28. Mai 2016 um 21:58

    Hallo, ich bin auf das video gestoßen da die Lichter leider sehr teuer sind und ich ca 30 Stück für eine Feier benötige. Bei Amazon habe ich nun gesehen das es Efco Produkte zu kaufen gibt. Leider bekommt der Efco Kleber laut Bewertungen aus 2015 sehr schlechte Bewertungen. Da ich die Windlichter auf einer Feier benutzen möchte wäre es nicht wünschenswert das sie kleben wenn ein Gast sie anfässt etc. Hast du ähnliche Erfahrungen? Oder einen Tip wie ich das vermeiden kann?

    Antworten
    • Sukie meint

      29. Mai 2016 um 13:24

      Hallo Dubra,
      ich habe zum Schutz der Folie und auch gegen das Kleben schon mal transparenten Acryllack darüber gemalt. Das hat gut funktioniert!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  11. Sandra meint

    9. August 2016 um 11:54

    Kann man die Folie auch mit Servietten Kleber befestigten? Ich habe den falschen mitgebracht

    Antworten
    • Sukie meint

      9. August 2016 um 14:42

      Hallo Sandra,
      ich hab’s noch nicht ausprobiert! Ich befürchte dass er mehr verschmiert und die Folie dann nicht so punktuell kleben bleibt. Das ist ja eher ein Leim und kein Klebstoff. Im Zweifelsfall würde ich es einfach mit einem kleinen Stückchen mal ausprobieren!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sukie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: Rosen aus Kaffeefiltern Deko-Kitchen

DIY: romantische Rosen aus Kaffeefiltern

DIY Papierblütenwand als Hochzeits-Deko selber machen Deko-Kitchen

DIY: Romantische Papierblüten-Wand-Deko selber machen

DIY Rosenblüten aus Servietten für tolle Dekos Deko-Kitchen

DIY: Süße Rosen aus Servietten oder Papier für tolle Dekos

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Wabenball für Hochzeitsdeko/Partydeko Deko-Kitchen
DIY: weihnachtliches Windlicht mit funkelnden Sternen
Deko-Kitchen auf Spiegel Online
DIY: hübsche Weihnachtsdeko mit Winterszenen in Sternrahmen Deko-Kitchen
Adventskalender basteln mit beleuchteten Mini-Häusern

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub