Deko-Kitchen

Schöne Deko selbst machen - Esther Straub

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
21. Dez 2016
1 Kommentar

DIY: tolle Knallbonbons für die Silvesterparty

DIY: tolle Knallbonbons für die Silvesterparty Deko-Kitchen
Lustige Knallbonbons sind eine schöne Alternative zu den üblichen Knallern auf einer Silvesterparty. Oft sind die gekauften Knallbonbons aber recht teuer und haben auch meist keine besonders schönen Inhalt. Mit diesen selbstgemachten DIY-Knallbonbons habt Ihr die Möglichkeit sie ganz individuell zu gestalten und zu füllen. Egal ob mit Glitter, Konfetti, Süßigkeiten oder auch kleinen persönlichen Nachrichten, diese Silvester-Tischdeko bringt jede Menge Spaß :-)

DIY: tolle Knallbonbons für die Silvesterparty Deko-Kitchen
DIY: tolle Knallbonbons für die Silvesterparty Deko-Kitchen
DIY: tolle Knallbonbons für die Silvesterparty Deko-Kitchen
DIY: tolle Knallbonbons für die Silvesterparty Deko-Kitchen
Wer die selbstgemachten Knallbonbons mal ausprobieren möchte benötigt dieses Material:

  • leere Toilettenpapierrollen
  • dünnes Geschenkpapier (Größe DIN A4)
  • Klebestift
  • Geschenkband
  • Cracker Strips (Knallstreifen)
  • Schere
  • Glitter, Konfetti und Süßigkeiten zum Befüllen
  • Aufkleber zum Verzieren

Beim Basteln der Knallbonbons ist es wichtig möglichst dünnes Geschenkpapier zu verwenden. Sonst wird es zu schwer die Knaller auseinanderzureißen. Foliepapier eignet sich daher nicht dafür.

Für den richtigen Knalleffekt sorgen sog. Cracker Strips oder Knallstreifen. Diese könnt Ihr hier online bestellen.

Bei Kindern würde ich die Streifen allerdings weglassen, da sie recht laut sind! Dafür lieber kleine, lustige Figuren in die Knallbonbons füllen ;-)

Hier könnt Ihr Euch das Tutorial zum Basteln der DIY-Knallbonbons ansehen:

Die Vorlagen für die Aufkleber auf den Knallbons könnt Ihr Euch hier kostenlos herunterladen:
Vorlage: tolle Knallbonbons für die Silvesterparty Deko-Kitchen

Ich wünsche Euch ein wunderschönes und friedliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Eure Esther

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko-Projekte, Silvesterdeko Stichworte: Christmas Cracker, DIY, Knallbonbon, Partydeko, Silvesterdeko, Silvesterparty

Kommentare

  1. Petra meint

    11. Januar 2017 um 17:18

    Hallo Esther,
    zuerst , wenn auch etwas verspätet,ein frohes und gesundes 2017 mit noch vielen schönen Ideen zum Nachbasteln.
    Sehr schöne und einfache Silvesterdeko. Leider habe ich den Basteltipps zum Nach basteln zu spät gesehen. Kann es kaum erwarten bis du eine neue Idee einstellst.
    Liebe Grüße
    Petra

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: süße Frühlingsdeko mit Schneeglöckchen Deko-Kitchen

DIY: süße Frühlingsdeko mit Schneeglöckchen aus Krepppapier

DIY Dahlien aus Papier Deko-Kitchen

DIY: Hübsche Dahlien aus Papier

DIY: hübscher Dekoring mit Goldmohn aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: hübscher Dekoring mit Goldmohn aus Krepppapier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Schmuckbaum aus Zweigen und Beton Deko-Kitchen
DIY: PomPoms & Rosetten aus Krepppapier
DIY: Herbstdeko mit Türkranz aus Naturmaterial Deko-Kitchen
DIY: Herbstkranz aus Naturmaterial von Deko-Kitchen
Die schönsten DIY-Weihnachtsdekos mit Vorlagen als eBook (PDF) von Deko-Kitchen

Copyright © 2014-2023 · Deko-Kitchen – Esther Straub