Deko-Kitchen: Schöne Deko selber machen | Esther Straub

Schöne Deko selbst machen: ob Weihnachtsdeko, Hochzeitsdeko oder Tischdeko, hier findest Du tolle Do It Yourself Projekte mit Vorlagen, Tipps und Tricks.

  • DIY – Deko-Projekte
    • DIY – Papierblumen
    • DIY – Krepppapier
    • DIY – Deko mit Beton
    • DIY – Deko mit Papier
    • DIY – Deko mit Blumen
    • DIY – Tischdeko
  • Saisonale Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Osterdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Silvesterdeko
  • Hochzeitsdeko
  • About
    • Informationen
  • Aktuell
18. Dez. 2015
18 Kommentare

Last-minute Weihnachtsgeschenke basteln mit Phototransfer

DIY: Last-minute Weihnachtsgeschenke basteln Deko-Kitchen
Kurz vor Weihnachten stelle ich Euch ein paar Möglichkeiten vor, wie Ihr noch schnell ein paar Geschenke für liebe Menschen basteln könnt. Sogenannte Vintageschilder sind ja momentan im Trend und eine hübsche Dekoration für die Wand. Solche Schilder im Used-Look könnt Ihr ganz einfach selber machen und nach Eurem Geschmack anpassen. Egal ob mit den kostenlosen Vorlage die ich Euch hier zur Vergügung stelle oder mit eigenen Bildern vom letzten Urlaub – diese Geschenke haben auf jeden Fall eine sehr persönliche Note. Auch Tassen oder Becher können so individuell verziert werden :-)

DIY: Last-minute Weihnachtsgeschenke basteln Deko-Kitchen
DIY: Last-minute Weihnachtsgeschenke basteln Deko-Kitchen
DIY: Last-minute Weihnachtsgeschenke basteln Deko-Kitchen
DIY: Last-minute Weihnachtsgeschenke basteln Deko-Kitchen

Alles was Ihr für die Vintageschilder braucht:

  • dünne Holzplatten (z. B. aus Pappelholz, gibt es in DIN-Formaten im Baumarkt)
  • Acrylfarbe in zwei Farbtönen
  • Pinsel
  • Schmirgelpapier
  • Laserausdruck der Vorlage oder eines eigenen Motivs
  • Transfermedium (z. B. von Rayher)
  • Schwämmchen
  • Wasser

Für eine Tasse oder einen Becher benötigt Ihr:

  • Tasse oder Becher aus Porzellan
  • Laserausdruck der Vorlage oder eines eigenen Motivs
  • Transfermedium (z. B. von Rayher)
  • Pinsel
  • Schwämmchen
  • Wasser
  • transparente Acrylfarbe als Schutzlack


Wie man die Vintageschilder selber bastelt könnt Ihr Euch hier im Schritt-für-Schritt Tutorial ansehen:

Hier könnt Ihr Euch die Vorlagen für die Vintageschilder kostenlos herunterladen:

Vorlage: Weihnachtsgeschenke basteln Deko-Kitchen

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren,
Eure Esther Straub

«
»

Weiterempfehlen: Facebook Twitter Google+ LinkedIn Xing Pinterest

Kategorie: DIY – Deko-Projekte, Weihnachtsdeko

Kommentare

  1. Nicole meint

    19. Dezember 2015 um 13:12

    Liebe Esther.
    Da ist ja eine wundervolle Idee. Danke fürs zeigen. Und vielen lieben Dank für deine Vorlagen. Sie sind genial.
    Ist es aber nur bei mir so, das die eine Vorlage, ceep calm and Drink coffee bei mir nicht spiegelverkehrt ist?
    Liebe Grüße Nicole

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 22:32

      Hallo Nicole,
      Danke Dir! Die Vorlage ist jetzt korrigiert und alles ist spiegelverkehrt!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  2. Mirjam meint

    19. Dezember 2015 um 14:44

    Hallo,

    so super klasse Ideen ich bin immer wieder begeistert. Kannst du vielleicht noch mehr Vorlagen hochladen ??? Wäre total klasse

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 22:31

      Sobald es wieder ein Video gibt wozu man eine Vorlage braucht werde ich diese natürlich hochladen :-)

      Antworten
  3. Karin meint

    20. Dezember 2015 um 13:44

    Liebe Esther vielen Dank für die tollen Bastel Videos auf you tube. Ich freue mich jedesmal wenn Du wieder ein neues Video hochgeladen hast. Ich wünsche Dir ganz schöne Weihnachten und ein gesundes und kreatives neues Jahr. Ganz liebe Grüsse Karin

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 22:30

      Vielen lieben Dank, das wünsche ich Dir auch!!

      Antworten
  4. janlismar meint

    20. Dezember 2015 um 22:15

    Ich bin ein sehr kreativer mensch, aber gegen dich, bin ich ein nichts! Echt der hammer, was du so machst, mir gefällt alles! Danke danke dafür!!!

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 22:29

      Vielen lieben Dank :-)

      Antworten
  5. Jessika Baderschneider meint

    20. Dezember 2015 um 22:47

    Hallo Esther,

    was ist denn ein „Transfermittel“?

    Liebe Grüße

    Jessika

    Antworten
    • Sukie meint

      12. Januar 2016 um 22:28

      Hallo Jessika,
      das Transfermittel das ich meine gibt es von der Firma Rayher oder auch von anderen Bastelfirmen und damit kann man Laserausdrucke auf andere Materialien übertragen. Manchmal wird es auch Phototransfer genannt.
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  6. Nadine W. meint

    21. Dezember 2015 um 9:52

    Mal wieder ein super tolles DIY, bekomme gleich Lust es auszuprobieren:) Dank für die tollen Vorlagen und Tipps:)

    Antworten
  7. Nicole meint

    22. Dezember 2015 um 20:32

    Liebe Esther.
    Da ist ja eine wundervolle Idee. Danke fürs zeigen. Und vielen lieben Dank für deine Vorlagen. Sie sind genial.
    Ist es aber nur bei mir so, das die eine Vorlage, keep calm and Drink coffee bei mir nicht spiegelverkehrt ist?
    Liebe Grüße Nicole

    Antworten
    • Sukie meint

      23. Dezember 2015 um 0:08

      Liebe Nicole,
      lieben Danl für Deinen Kommentar :-) Nein, ich hatte übersehen diese Vorlage auch zu spiegeln… jetzt müsste sie passen!
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  8. geertje meint

    21. Januar 2016 um 21:17

    Hallo ESter kan ich mich auch abonieren . Danke sehr gr geertje

    Antworten
  9. Petra meint

    7. Februar 2016 um 14:50

    Habe es gerade ausprobiert, ist toll geworden auf den Holzbrettchen.
    Nur das Papier abrubbeln war nicht so einfach. Das Transfermittel
    Habe ich online bestellt., gibt es bei uns nirgends.

    Danke für die schönen Vorlagen. Super Tipp!

    Antworten
    • Sukie meint

      10. Februar 2016 um 13:33

      Hallo Petra,
      ja das Abrubbeln des Papiers ist manchmal etwas tricky, aber je öfter man es macht um so einfacher wird es ;-)
      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  10. Lena meint

    2. Juni 2016 um 10:57

    Wenn man selber Vorlagen erstellen möchte, wie bekommt man sie spiegelverkehrt?

    Antworten
    • Sukie meint

      6. Juni 2016 um 21:14

      Das kommt drauf an mit welchem Programm Du arbeitest? Es gibt teilweise auch beim Drucker die Einstellung „gespiegelt“ ausdrucken. Kommt aber auf den Drucker bzw. den Druckertreiber an.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sukie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIY-Hochzeitsdekos

Hier findest Du viele Ideen zu Hochzeitsdekos die man leicht selber machen kann und die eine tolle Stimmung zaubern.

ANZEIGEN

Amazon_Logo

Papierblumen selber machen

DIY: Rosen aus Kaffeefiltern Deko-Kitchen

DIY: romantische Rosen aus Kaffeefiltern

DIY: traumhafte Lisianthus-Blüten aus Krepppapier Deko-Kitchen

DIY: traumhafte Lisianthus-Blüten aus Krepppapier

DIY: Osterdeko mit Apfelblüten aus Papier Deko-Kitchen

DIY: süße Osterdeko mit Apfelblüten aus Papier

Noch mehr Papierblüten

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Werben

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Papierrosetten für Partydekos Deko-Kitchen
DIY: hübsche Weihnachtskarten für LED-Teelichter Deko-Kitchen
DIY ausgefallene Blumendeko für den Tisch Deko-Kitchen
DIY: Deko-Schriftzug aus Fimo von Deko-Kitchen
DIY: Schalen aus Beton - Beitrag Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Copyright © 2014-2025 · Deko-Kitchen – Esther Straub